VollzeitkursIntensivprogramm für Back-End und DevOps

Unser intensives 4-wöchiges Programm vermittelt Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten, skalierbare, sichere und leistungsstarke APIs von Grund auf zu entwickeln. Sie lernen die neuesten Tools und Technologien kennen und sammeln praktische Erfahrungen mit Authentifizierung, Datenbankverwaltung, Deployment und Best Practices für die moderne Backend-Entwicklung

Jetzt bewerben
Coding Bootcamp Studenten
clock

Vollzeit

4

Wochen

zurich

Zürich

language

Englisch

Programm Überblick

Unser Back-End-Development-Intensivprogramm bereitet Dich mit praktischem Training in den gefragtesten Tools auf den Arbeitsmarkt vor. Du beginnst mit Python, wobei Du sowohl die Grundlagen als auch fortgeschrittene Konzepte beherrschst und gehst dann zu SQL sowie Datenbanken über. Tauche ein in die Backend-Verwaltung mit Django und lerne, Web-APIs mit dem REST Framework zu erstellen. Schließlich erkundest Du DevOps und die Bereitstellung mit Docker, Git und Nginx. Das Programm schließt mit einem praktischen Gruppenprojekt ab, bei dem Du ein Backend für eine Anwendung von Grund auf aufbauen wirst. Dank interaktiver Live-Sitzungen und fachkundiger Unterstützung wirst Du bei jedem Schritt praktische Erfahrungen sammeln. Bist Du bereit, Dich weiterzubilden? Schau Dir die nächsten Termine an und komm zu uns!
course report award 2023 for full stack bootcampapproved by tech talent
Back-End program image

Upcoming Dates

Kursdaten

09. Juni - 04. Juli

Anmeldefrist

26. Mai

Gebühr

5'200 CHF

Format

Vor Ort

  • clock

    Der Zeitplan passt nicht zu deinen Bedürfnissen?
    Schau dir unsere Online-Optionen oder das Teilzeit-Programm an.

  • dollar-sign

    Auf der Suche nach Finanzierung? Schau dir unsere Finanzierungsmöglichkeiten an.

Zeitplan

  • Mo - Fr

    Vor Ort

    • 09.00 - 12.00Vorlesung
    • 13.00 - 18.00Praxisübungen

VorlesungLerne von unseren Referenten, die Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet sind, und werde während der Live-Vorlesungen in neue Themen eingeführt.

PraxisübungenArbeite an einer Reihe interessanter und herausfordernder Übungen zu den Themen, die in der Vormittagsvorlesung behandelt wurden. Übe dich in Teamarbeit, indem du gemeinsam mit deinen Mitstudenten Projekte durchführst.

Wo unsere Studenten Arbeit finden

Finde deinen Traumjob - wir unterstützen dich auf dem Weg dorthin!

Our Alumni Stories
Axpo
Novartis
Google
Swisscom
Axa
Ebay
Swiss International Air Lines
Adobe
Elca
Ginetta
Atos
Roche
ETH Zurich
Pictet
Upc
Avrios
APGSGA
Axpo
Novartis
Google
Swisscom
Axa
Ebay
Swiss International Air Lines
Adobe
Elca
Ginetta
Atos
Roche
ETH Zurich
Pictet
Upc
Avrios
APGSGA
Sygnum
Web Republic
Brack
UBS
Globus
Credit Suisse
Migros
Ruag
Accenture
Ernst & Young
Dormakaba
Comparis
Climeworks
Six Group
Swiss Re Group
SAP Software Solutions
Smartfactory
Sygnum
Web Republic
Brack
UBS
Globus
Credit Suisse
Migros
Ruag
Accenture
Ernst & Young
Dormakaba
Comparis
Climeworks
Six Group
Swiss Re Group
SAP Software Solutions
Smartfactory
arrow
Laura Van Os

Laura Van Os

Full-Stack

Die ausgezeichnete Unterstützung der Karriereservices durch Dozenten/Mentoren führte dazu, dass sich mein jetziger Arbeitgeber kurz nach Abschluss des Bootcamps meldete. Sehr empfehlenswert für angehende Entwickler!

VorherStore Clerk

NachherJunior Frontend Developer bei Headwire.com

arrow

Was du lernen wirst

  • Nach der Bewerbung

    Vorbereitungsarbeit

    Lassen Sie uns die Grundlagen von Python, JavaScript, HTML, CSS, Git und der Kommandozeile vor Beginn des Programms erarbeiten.
  • Woche 1

    Python und Datenbanken

    • Python Grundlagen
    • Fortgeschrittenes Python
    • Datenstrukturen und Algorithmen
    • SQL und Datenbanken
  • Woche 2

    Backend-Verwaltung mit Django

    • Einführung in Django
    • Django REST Framework
    • Datenverwaltung
    • Backend-Authentifizierung
  • Woche 3

    Docker und Deployment

    • Docker Grundlagen
    • Docker Compose und Docker-Images
    • Docker und DigitalOcean
    • Fortgeschrittenes Docker und CI/CD
    • Gitlab und Deployment
  • Woche 4

    Backend-Aufgabe

    Bauen Sie ein vollständiges Backend für eine Social-Network-Plattform. Sie werden die API entwickeln, sie mit dem Frontend integrieren und das gesamte System bereitstellen. Am Ende dieser Woche haben Sie Ihr eigenes voll funktionsfähiges Backend erstellt, einschließlich der API, Authentifizierung und Datenbankschichten, die online unter Ihrer eigenen Domain bereitgestellt werden.

Betreuung

Bei Constructor Academy betreuen wir unsere Schüler, wobei wir ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele in den Mittelpunkt unseres Ansatzes stellen. Unser Ziel ist es, unsere Schüler zum Erfolg zu befähigen, indem wir die nötige Anleitung und Unterstützung geben, um ihr volles Potenzial zu erreichen.

Kontinuierliche Betreuung

Keine Terminvereinbarung erforderlich; erhalte promptes und kontinuierliches Feedback. Unsere Lehrassistenten stehen jederzeit zur Verfügung, um dir zu helfen.

Echte Projekte

Effektives Mentoring vermittelt dir die Fähigkeiten, um tatsächlichen Arbeitsherausforderungen zu begegnen. Unsere Abschlussprojekte spiegeln echte Industrieprojekte wider und fassen alles zusammen, was du gelernt hast.

image with the word you in capital letters

Karriere-Coaching

Wir unterstützen dich bei der Suche nach neuen Jobmöglichkeiten und präsentieren deine Qualifikationen potenziellen Arbeitgebern.

Live-Vorlesungen

Lernen kann schwierig sein, und deshalb liegt die Abbrecherquote bei selbstgesteuerten Kursen bei bis zu 85%. Wir erkennen, dass interaktiver, von Menschen geleiteter Unterricht entscheidend ist, um ehrgeizige Lernziele zu erreichen.

Bewerbungsprozess

  • checkBewirb dich einfach hier
  • check

    Sende uns deinen Lebenslauf oder dein LinkedIn-Profil

  • check

    Ein erstes Motivationsgespräch mit Constructor Academy

  • check

    Bereite dich nun auf das technische Interview vor

  • check

    Bestehe das technische Interview

  • check

    Überweise eine Anzahlung, um deinen Platz zu sichern

  • check

    Schliess die Vorbereitungsarbeiten vor Beginn des Intensivkurses ab

Bereite dich auf den Kurs vor

Kostenloser Python Einführungskurs

Online
Selbststudium
Kostenlos

Tauche ein in Python mit unserem kostenlosen Einführungskurs, der wichtige Konzepte wie Variablen, Datentypen, Kontrollfluss, Schleifen und Funktionen abdeckt. Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs wird dir ein solides Verständnis der Grundlagen der Programmierung in Python vermitteln und dich auf den Python-Programmier-Kurzkurs vorbereiten.

Geschätzte Kursdauer: 8 Stunden

Themen

Backend-Entwicklung

Erhalte eine solide Grundlage in der Backend-Entwicklung, indem du RESTful-APIs mit Python und dem Django REST Framework erstellst. Lerne die Grundlagen des Datenbankmanagements mit PostgreSQL unter Verwendung von Django ORM, um effizient mit Daten zu arbeiten. Verstehe Authentifizierung, Autorisierung und bewährte Methoden für die Entwicklung skalierbarer und wartbarer Backend-Anwendungen.

DevOps & Deployment

Lerne die Grundlagen der Bereitstellung und der Implementierung von Deployment-Pipelines. Nutze Git für die Versionskontrolle, Docker für die Containerisierung und GitLab CI/CD zur Automatisierung des Deployment-Prozesses. Sammle praktische Erfahrungen beim Deployment deiner Projekte auf cloudbasierten Ubuntu-Servern mit Nginx als Reverse-Proxy, um sicherzustellen, dass deine Anwendungen zugänglich und sicher sind.

Grundlagen der Backend-Entwicklung und DevOps

Dieser intensive, einmonatige Vollzeitkurs behandelt die grundlegenden Konzepte der Backend-Entwicklung und DevOps. Du wirst mit Python und Django REST Framework APIs erstellen und PostgreSQL-Datenbanken mit Django ORM verwalten. Der Kurs legt großen Wert auf sauberen, strukturierten Code und das Verständnis von Backend-Systemen. Im DevOps-Bereich lernst du die Grundlagen der Containerisierung mit Docker, Orchestrierung mit Docker Compose, Versionskontrolle mit Git und die Bereitstellung von Anwendungen mit GitLab CI/CD und Nginx auf DigitalOcean-Cloud-Servern. Dieses praktische, hands-on Programm vermittelt dir die nötigen Fähigkeiten, um echte Anwendungen zu erstellen und bereitzustellen.

  • Backend-Entwicklung, API-Design, Datenbankverwaltung und Deployment
  • Eine solide Grundlage, um im Bereich Backend-Entwicklung und DevOps weiter zu wachsen
  • Ideal für Anfänger und Berufswechsler, die eine starke Grundlage in Backend-Entwicklung und DevOps aufbauen möchten
  • Praktisches Lernen durch echte Projekte

Über 160 Std.

Praktisches Lernen

Entwickle und setze sichere, leistungsstarke APIs mit Django und Docker um

Karriere-Unterstützung

1,200+

Alumni-Netzwerk

200+

Abschlussprojekte

50+

Lehrkräfte

Wir begleiten dich bei der Suche nach deinem nächsten Traumjob:

  • Einzelgespräche mit unserem Student Success Team
  • Beratung zum Schreiben von Lebenslauf und Anschreiben
  • Lebenslauf an unser Netzwerk von Partnerunternehmen senden
  • Interne Veranstaltungen wie unser Hiring Day
  • Möglichkeit, mit Unternehmen an einem Projekt zusammenzuarbeiten

Wähle den gewünschten Standort

Besuche unseren Campus in Zürich

Möchtest du sehen wie deine Zeit bei Constructor Academy aussehen könnte und wo unsere Studenten die meiste Zeit verbringen? Dann kontaktiere uns für einen Besuch auf unserem Campus.

Constructor Academy
Lintheschergasse 7
8001 Zürich
+41 (0)44 797 51 50

Termin vereinbaren

Finanzierungsformen

Wir bei Constructor Academy sind der Meinung, dass die Finanzen niemals ein Hindernis für den Zugang zu einer Weiterbildung sein sollten, die dem Einzelnen helfen kann, seine Ziele zu erreichen. Deshalb bieten wir diverse Finanzierungsmöglichkeiten an, um unsere Kurse für eine Vielzahl von Studenten zugänglich zu machen. Ausserdem arbeiten wir mit externen Organisationen zusammen, die bedürftigen Personen finanzielle Unterstützung zu gewähren.

Bevorstehende Veranstaltungen

Nimm an einer unserer Veranstaltungen teil. Entdecke unsere kommenden Workshops, Infoveranstaltungen, Abschlusspräsentationen und Webinare zu aktuellen Themen.

  • Abschlusspräsentationen unserer Full-Stack und Data Science Studenten

    calendar06. Mai 25, 04:00 PM - 06:00 PM GMT+2

    map-pinLintheschergasse 7, 8001 Zürich oder Online

    Komm zu den finalen Projektpräsentationen, bei denen unsere Studierenden ihre innovativen Lösungen in Data Science, Full-Stack Development, Python und Generative AI vorstellen. Erlebe hautnah, wie sie ihr Wissen in realen Projekten angewendet haben. Ob Tech-Enthusiast, Recruiter oder einfach neugierig – lass dich inspirieren, knüpfe wertvolle Kontakte und feiere ihre Erfolge mit uns!

  • Tech Tryout Day | Open House in München

    calendar22. Mai 25, 05:00 PM - 07:00 PM GMT+2

    map-pinLandsberger Straße 110, 80339 München (erster Stock des Gebäudes)

    Du möchtest dich weiterbilden, weißt aber noch nicht genau, in welche Richtung – oder ob du überhaupt das Zeug für einen Tech-Job hast? Beim Tech Tryout Day führen wir dich durch interaktive Mini-Challenges, die typische Aufgaben aus technischen Bewerbungsgesprächen simulieren – zum Beispiel in den Bereichen Programmierung, Datenanalyse oder Künstliche Intelligenz. Vorkenntnisse brauchst du keine! Entdecke deine Stärken, finde heraus, welcher Bereich in der Tech-Welt zu dir passt, und lass dich von unseren erfahrenen Trainer*innen und Alumni begleiten – ganz locker und ohne Druck.

Empty room with chairs

FAQs

  • Was ist das nicht-technische Interview?

    caret

    Ein 20 Minuten Interview, welches persönlich oder über Video durchgeführt wird und uns die Möglichkeit gibt, dich, deine Berufserfahrung, Motivation und Ziele für die Teilnahme am Programm kennenzulernen.

  • Wie viele Studenten gibt es pro Klasse?

    caret

    Um ein hohes Mass an Interaktion und Unterricht zu gewährleisten, hat jede Klasse durchschnittlich 10 bis max. 20 Studenten (vor Ort).

  • Wie gut muss ich programmieren können?

    caret

    Viele der Teilnehmer an unseren Intensivprogrammen sind Anfänger mit wenig oder gar keiner Erfahrung. Wir sind mehr an deiner Motivation und deinem Erfolgswillen interessiert, von den Interviews über die Vorarbeit bis hin zum Abschluss des Programms.

  • Ich würde lieber von einem anderen Ort aus teilnehmen. Kann ich online teilnehmen?

    caret

    Auf jeden Fall. Wenn du an dieser Option interessiert bist, wähle diese bitte auf dem Bewerbungsformular aus.

  • Gibt es einen Unterschied zwischen der persönlichen und online Teilnahme?

    caret

    Nein, überhaupt nicht. Du nimmst am gleichen Programm teil und verfolgst die Vorträge per Live-Stream. Du erhältst die gleiche Aufmerksamkeit von unseren Mitarbeitern, wie wenn du vor Ort wärst.

  • Ist die Dauer der Programme lang genug?

    caret

    Auf jeden Fall. Bei den Front-End- und Back-End-Programme geben dir 4 Wochen intensive Praxis (40 Stunden im Klassenzimmer mit zusätzlichen 20-30 Stunden für die Kursarbeit pro Woche) aus, um eine solide Grundlage für jeden dieser Bereiche zu schaffen.

  • Bekomme ich ein Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss des Kurses/Programms?

    caret

    Ja, nach erfolgreichem Abschluss des Kurses oder Programms erhältst du sowohl ein digitales als auch ein gedrucktes Zertifikat von der Constructor Academy. Diese Zertifikate dienen als offizielle Anerkennung deiner Leistung und können deinem Lebenslauf, deinem LinkedIn-Profil oder deinem Portfolio hinzugefügt werden.

  • Wie sieht das technische Interview für das Back-End-Programm aus?

    caret

    Alle Bewerber, unabhängig von ihren Programmierkenntnissen, müssen im Rahmen des Bewerbungsprozesses eine Coding Challenge absolvieren. Nach deinem non-technischen Interview erhältst du Zugang zu einem Einführungskurs mit Fokus auf JavaScript-Grundlagen – ein wichtiger Bestandteil für das technische Interview. Du hast 10 Tage Zeit, um die Materialien durchzuarbeiten und dich vorzubereiten. Im technischen Interview erwartet dich eine 30-minütige Live-Coding-Session, in der ein:e Instruktor:in oder Teaching Assistant dir bei der Lösung von JavaScript-Aufgaben über die Schulter schaut. Solltest du mehr Zeit benötigen, gib einfach Bescheid. Nach erfolgreichem Abschluss der Coding Challenge erhältst du weiteres Vorbereitungsmaterial, um dich optimal auf das Programm einzustimmen.

Kontaktiere uns

Lehrkräfte

Team Member

Adrien Laâboudi

linkedin

Teaching Assistant & Instructor

Nachdem er mehr als drei Jahre im IT-Support in Frankreich gearbeitet hatte, beschloss Adrien, seine Karriere in diesem Bereich voranzutreiben, indem er das Programmieren lernte. Er zog in die Schweiz, um das Full-Stack Bootcamp zu besuchen, und hat nie zurückgeblickt! Angesichts seiner Erfahrung im Umgang mit allen Arten von Computerproblemen und seiner Bereitschaft zu helfen, war es für ihn selbstverständlich, nach seinem Abschluss als Lehrassistent zu arbeiten. In seiner Freizeit sieht er sich gerne Sport an, wandert durch das Land und hat eine Leidenschaft für Geschichte, Geographie und Weltkulturen.

Team Member
company

Thorben Croisé

linkedin

Instructor

Nachdem er eine Firma in Zürich gegründet und über 40 Software-Ingenieure eingestellt hat, hat Thorben eine gute Vorstellung davon, was man braucht, um ein professioneller Software-Ingenieur zu sein. Auch wenn zu seinen täglichen Aufgaben die Erstellung von Produkt-Roadmaps und die Durchführung von Verkaufsgesprächen gehören, verwendet er immer noch täglich Python und JavaScript. Mit einem MSc in Computer Science von der ETH Zürich und einer Leidenschaft für Computer von klein auf, umfasst seine Erfahrung fast alles, was man mit einem Computer machen kann: Von Frontend- und Backend-Entwicklung bis hin zu Server-Deployment und Computergrafik.

Team Member
company

Tijana Živić

linkedin

Instructor

Eine leidenschaftliche Software-Engineering-Expertin mit einem MSc in Informatik von der ETH Zürich, nach ihren ersten Studien an der Universität Niš. Sie begann ihre Karriere bei Atfinity als Software Engineer und stieg bis zur Leiterin der Technik und Chief Services Officer (CSO) auf. In diesen Positionen konzentrierte sie sich auf den Aufbau leistungsstarker Teams und die Bereitstellung effizienter Kundenlösungen. Sie spielte auch eine entscheidende Rolle bei der Gründung eines zweiten Engineering-Teams in Niš, Serbien, wodurch Atfinitys regionale Präsenz erheblich gestärkt wurde. Sie ist stolz auf die Erfolge ihres Teams und bleibt dem zukünftigen Erfolg weiterhin verpflichtet.

Unser Blog

Lies die neuesten Nachrichten über Constructor Academy und informiere dich über alles rund um Programmierung und Data Science in der Schweiz und Deutschland.

data-science-capstone-projekte-batch-28

Data Science Capstone-Projekte Batch #28

von Ekaterina Butyugina

full-stack-capstone-projects-vollzeit-batch-29

Full-stack capstone projects Vollzeit Batch #29

von Ruben Villalon

data-science-abschlussprojekte-batch-27

Data Science-Abschlussprojekte batch #27

von Ekaterina Butyugina