Werde Teil unserer Community und erlerne in 22 Wochen alle relevanten Tools und Technologien, welche du als Full-Stack Softwareentwickler benötigst. Unser hybrides Teilzeitformat ermöglicht es dir darüber hinaus, zu 100% weiterzuarbeiten.
Teilzeit
Wochen
Zürich
Englisch
Du willst deine vorhandenen Fähigkeiten weiter ausbauen, um deine Karriere voranzutreiben, neue Technologien dazu lernen, oder nach einer längeren Pause den Einstieg zurück in die Arbeitswelt schaffen? In jedem Fall ist unser Programm genau das Richtige für dich. Wir haben unseren Lehrplan so gestaltet, dass er die aktuellsten Technologien enthält, die derzeit auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind. Zudem ermöglicht dir unser Teilzeitprogramm, dass du weiterhin 100% arbeitest und somit kein Risiko eingehst.
Der Zeitplan passt nicht zu deinen Bedürfnissen? Schau dir unser Vollzeit Programm an.
Auf der Suche nach Finanzierung? Schau dir unsere Finanzierungsmöglichkeiten an.
Zeitplan
Online
Online
Vor Ort
* Der Kurs findet jeden zweiten Samstag statt.
VorlesungLerne von unseren Referenten, die Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet sind, und werde während der Live-Vorlesungen in neue Themen eingeführt.
PraxisübungenBearbeite eine Reihe von interessanten und herausfordernden Übungen zu den Themen, die in der vorherigen Vorlesung behandelt wurden. Übe deine Teamfähigkeit, indem du gemeinsam mit deinen Mitstudenten Gruppenprojekte durchführst.
Finde deinen Traumjob - wir unterstützen dich auf dem Weg dorthin!
Nach der Bewerbung
Woche vor dem Start
Woche 1 - 2
Woche 3 - 4
Woche 5 - 9
Woche 10 - 11
Woche 12 - 13
Woche 14 - 16
Woche 17 - 18
Woche 19
Woche 20 - 22
Sende uns deinen Lebenslauf oder dein LinkedIn-Profil
Ein erstes Motivationsgespräch mit Constructor Academy
Bereite dich nun auf das technische Interview vor
Bestehe das technische Interview
Überweise eine Anzahlung, um deinen Platz zu sichern
Schliess die Vorbereitungsarbeiten vor Beginn des Bootcamps ab
Lerne in unserem kostenlosen Online-Tutorial HTML, CSS, JavaScript und das DOM kennen. Wenn du diesen Kurs abschliesst, hast du eine hohe Chance, in das Bootcamp aufgenommen zu werden.
Geschätzte Kursdauer: 10 Stunden
Erstelle dynamische Single-Page-Anwendungen und gewinne ein tiefes Verständnis der Prinzipien der Front-End-Entwicklung. Entwirf und implementiere komplexe Benutzeroberflächen, die responsiv und ansprechend sind.
Lerne, wie man REST-APIs von Grund auf mit Python und Django erstellt und mit Datenbanken integriert.
JavaScript und Python sind zwei der beliebtesten Programmiersprachen der Welt. JavaScript ist die Sprache des Webs und wird für die Frontend- und Backend-Entwicklung verwendet. Python wird häufig für die Entwicklung von APIs, Data Science, maschinelles Lernen und vieles mehr verwendet. Durch das Erlernen dieser 2 Sprachen erhältst du:
Über 360 Stunden praktisches Training
Schliesse deine berufliche Transformation mit einem Abschlussprojekt ab.
Vorbereitungsphase
Entwicklungs-/Erstellungsphase
Präsentation
Präsentiere dein Abschlussprojekt zusammen mit deinen Teamkollegen vor Teilnehmern aus unserem Netzwerk.
Es gibt noch keinen Termin für die Abschlussprojekte. Trage dich in unseren Newsletter ein und werde benachrichtigt, sobald der nächste Termin veröffentlicht wird.
Möchtest du sehen wie deine Zeit bei Constructor Academy aussehen könnte und wo unsere Studenten die meiste Zeit verbringen? Dann kontaktiere uns für einen Besuch auf unserem Campus.
Constructor Academy
Heinrichstrasse 200
8005 Zürich
+41 (0)44 797 51 43
Wir bei Constructor Academy sind der Meinung, dass die Finanzen niemals ein Hindernis für den Zugang zu einer Weiterbildung sein sollten, die dem Einzelnen helfen kann, seine Ziele zu erreichen. Deshalb bieten wir diverse Finanzierungsmöglichkeiten an, um unsere Kurse für eine Vielzahl von Studenten zugänglich zu machen. Ausserdem arbeiten wir mit externen Organisationen zusammen, die bedürftigen Personen finanzielle Unterstützung zu gewähren.
Erhalte ein Zertifikat von Constructor Academy, einer der weltweit führenden Coding-Akademien. Teile dein Zertifikat in sozialen Netzwerken, CVs und mehr. Fördere deine Karriere mit den neu erworbenen Fähigkeiten.
Nimm an einer unserer Veranstaltungen teil. Entdecke unsere kommenden Workshops, Infoveranstaltungen, Abschlusspräsentationen und Webinare zu aktuellen Themen.
07. Okt 23, 01:00 PM - 05:00 PM GMT+2
Constructor Academy c/o Acronis Büro, Landsbergerstr. 110, 80339 München oder online via Zoom
Komm und feiere mit uns ein Jahr des Wachstums und der Innovation bei unserer bevorstehenden Veranstaltung am Samstag, den 7. Oktober 2023, ab 13 Uhr. Wir haben eine spannende Auswahl von drei interaktiven Workshops, die auf eine vielfältige Palette von Interessen und Fähigkeitsstufen zugeschnitten sind. Egal, ob du ein Anfänger bist, der sich in die Welt des Programmierens vertiefen möchte, oder ein fortgeschrittener Praktiker, der seine Fähigkeiten verfeinern möchte - wir haben für jeden etwas dabei. Workshops: - Programmiere ein Oktoberfest-Festivalverzeichnis mit React - Datenanalyse mit Python: Analysiere Immobilienpreise! - NLP und Generative KI-Workshop Verpasse nicht diese Gelegenheit für einen Tag volles Lernen, Networking und Feier!
12. Okt 23, 09:30 AM - 04:30 PM GMT+2
MOC München (Lilienthalallee 40)
Die herCAREER Expo ist Europas wichtigste und grösste Karriere- und Netzwerkveranstaltung für Frauen. Besuche uns an unserem Stand und erfahre mehr über unsere Kurse, triff potenzielle Arbeitgeber, stelle Fragen und knüpfe neue Kontakte in München! Das Team der Constructor Academy freut sich darauf, dich dort zu treffen. Klicke auf den untenstehenden Link, um dein Ticket zu sichern.
02. Nov 23, 10:00 AM - 04:00 PM GMT+1
Halle 550, Zürich-Oerlikon
Komm am 2. November an die Absolventenmesse und lerne die Top-Arbeitgeber der Schweizer Wirtschaft kennen. Knüpfe in persönlichen Gesprächen nachhaltige Kontakte und sichere dir so einen Vorsprung gegenüber anderem Bewerber*innen. Wir freuen uns, dich dort zu sehen!
23. Nov 23, 06:00 PM - 09:00 PM GMT+1
Volkshaus Zürich
Das Speed-Dating-Event für Recruiting! Komm nach Zürich, um Arbeitgeber zu treffen, Fragen zu stellen und Kontakte zu knüpfen! Das Team von Constructor Academy freut sich darauf, dich vor Ort begrüssen zu dürfen. Sichere dir noch heute dein kostenloses Ticket.
Ein 20 Minuten Interview, welches persönlich oder über Video durchgeführt wird und uns die Möglichkeit gibt, dich, deine Berufserfahrung, Motivation und Ziele für die Teilnahme am Programm kennenzulernen.
Unabhängig von der Programmiererfahrung muss jeder Kandidat eine Programmieraufgabe bestehen. Der potenzielle Student erhält eine E-Mail mit einer Liste von erläuterten JavaScript-Übungen und Tutorials, die er innerhalb von 10 Tagen absolvieren muss. Danach folgt ein nächstes Video-Interview mit einem unserer Instruktoren. In diesem Interview werden dem Kandidaten spezifische Fragen zu den Übungen gestellt.
Um ein hohes Mass an Interaktion und Unterricht zu gewährleisten, hat jede Klasse durchschnittlich 10 bis max. 20 Studenten (vor Ort).
Auf jeden Fall. Bei den Full-Stack- und Data-Science-Programmen geben dir 12 Wochen intensive Praxis (40 Stunden im Klassenzimmer mit zusätzlichen 20-30 Stunden für die Kursarbeit pro Woche) das, was du brauchst, um in eines dieser Gebiete einzusteigen.
Viele der Full-Stack-Teilnehmer sind Anfänger mit wenig oder keiner Erfahrung. Wir sind mehr an deiner Motivation und deinem Erfolgswillen interessiert, von den Interviews über die Vorarbeit bis hin zum Abschluss des Programms.
Auf jeden Fall. Wenn du an dieser Option interessiert bist, wähle diese bitte auf dem Bewerbungsformular aus.
Nein, überhaupt nicht. Du nimmst am gleichen Programm teil und verfolgst die Vorträge per Live-Stream. Du erhältst die gleiche Aufmerksamkeit von unseren Mitarbeitern, wie wenn du vor Ort wärst.
Full-Stack Program Manager & Instructor
Mit einen umfangreichen Hintergrund und Erfahrung im Bank- und Finanzwesen, brauchte Ruben eine Veränderung und entschied sich, das Programmieren zu lernen. Jetzt sagt er: "Das einzige, was ich bedauere, ist, dass ich es nicht schon früher getan habe". Nachdem er das Full-Stack-Entwicklungsprogramm abgeschlossen hat, arbeitete er als Lehrer Assistent und ist jetzt der Full-Stack Programmanager. Seine Leidenschaft für Technologie und seine Hilfsbereitschaft führen dazu, dass er die Ansprechsperson für das Programm ist!
Instructor
Nachdem er eine Firma in Zürich gegründet und über 40 Software-Ingenieure eingestellt hat, hat Thorben eine gute Vorstellung davon, was es braucht, um ein professioneller Software-Ingenieur zu werden. Auch wenn zu seinen täglichen Aufgaben das Entwerfen von Produkt-Roadmaps und die Durchführung von Verkaufsgesprächen gehören, verwendet er immer noch täglich Python und JavaScript. Mit einem MSc in Informatik von der ETH Zürich und einer Leidenschaft für Computer von klein auf, umfasst seine Erfahrung fast alles, was man mit einem Computer machen kann: Von Frontend- und Backend-Entwicklung bis hin zu Server Deployment und Computergrafik.
Full-Stack Instructor
Llorenç war ein Venture-Capital-Analyst, bevor er das Programmieren entdeckte. Anschließend besuchte er das App Academy Development Bootcamp in San Francisco und wurde Vollzeit-Entwickler. Neben seiner Arbeit als Entwickler hat er in mehreren Coding Bootcamps in Barcelona Studenten unterrichtet und betreut. Derzeit ist er in React und Redux verliebt.
Full-Stack Instructor
Als Telekommunikationsingenieur von Beruf hat Yusef seine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung auf die nächste Stufe gebracht. Dank seiner Zeit als Student und Lehrassistent an der Constructor Learning kennt Yusef die Besonderheiten des Full-Stack-Programms und unterrichtet die Frontend-Teile des Kurses. Er ist ein grosser Fan von allem, was mit JavaScript zu tun hat!
Full-Stack Instructor
Als Ausbilder und Mitwirkender am Lehrplan spielt Simon eine Schlüsselrolle für das Full-Stack-Engineering-Programm an der Constructor Learning. Dank seiner Erfahrung in der Entwicklung von Web-, Mobil- und Desktop-Anwendungen für Unternehmen und Start-ups hat Simon die erstaunliche Fähigkeit, alle Fächer von den Front- bis Backend-Teilen des Programms zu unterrichten.
CTO
Seit Daniele sein erstes Spiel in der Schule programmiert hat, hat ihn die Leidenschaft für das Programmieren nicht mehr losgelassen. Nach seinem MSc in Physik an der ETH, während dessen er verschiedene Informatik-Projekte abschloss, ist er seiner Leidenschaft für das Programmieren weiter nachgegangen, indem er zunächst für eine IT-Beratungsfirma arbeitete und dann zu Constructor Academy kam.
Daniele macht auch Musik. Unter dem Pseudonym SignalFlux schreibt, produziert und singt er manchmal auf eigenen Stücken.
Check him out:
Spotify
Instagram
Soundcloud
Youtube
Software Developer & Instructor
Cedric hat zuvor als Zimmermann, Kaufmännischer Angestellter, Reiseberater und Finanzbuchhalter gearbeitet. Jeder Beruf führte dazu, dass er mehr Zeit hinter einem Computer, seinem bevorzugten Arbeitswerkzeug, verbrachte. Obwohl er als Finanzbuchhalter glücklich war, fehlte ihm bei seinen täglichen Aufgaben etwas Aufregung und Kreativität. Deshalb entschied er sich für den Full-Stack-Kurs, um Webentwickler zu werden, und fand dabei seine neue Leidenschaft.
Full-Stack Instructor
Nach seinem Abschluss an der ETH Zürich in Maschinenbau und Robotik absolvierte Jannic einen dreimonatigen Einsatz bei der Constructor Learning als Full-Stack Engineer. Jannic bleibt uns als Dozent erhalten, wo er unseren Studenten praktische Lösungsansätze aus der Industrie vermittelt und wertvolle Tipps weitergibt.
Software Developer & Instructor
Seit Kindheitstagen liebte er nichts mehr, als alte Computer wiederzubeleben. Dieses frühe Interesse führte letztendlich zu einer lebenslangen Leidenschaft für Technologieprobleme. Obwohl er die ersten 15 Jahre seiner Karriere in der Architekturbranche verbrachte, diente es hauptsächlich dazu, sein ästhetisches Verständnis zu erweitern. Schliesslich kehrte er zu seiner wahren Berufung im IT-Bereich zurück und fand als Webentwickler Erfüllung, indem er seine technischen Fähigkeiten mit Ästhetik kombinieren kann.
Software Developer & Instructor
Seit seiner Kindheit war das Computerspielen eines von Hristo’s Lieblingshobbys. Das hat später seine Faszination für das Experimentieren und die Fehlersuche von Computern geweckt. Seine Leidenschaft für Computer liess nicht nach, weshalb er in der Oberstufe Computerhardware und anschliessend an der Universität Informatik studierte. Nach dem Abschluss des Studiums zog Hristo in die Schweiz, wo er in einem Familienunternehmen arbeitete. Da er die Arbeit mit Computern jedoch stark vermisste, beschloss er, seine Programmierkenntnisse zu verbessern und nahm am Full-Stack Bootcamp von Constructor Learning teil. Seitdem arbeitet er als Softwareentwickler und liebt es!
Lies die neuesten Nachrichten über Constructor Academy und informiere dich über alles rund um Programmierung und Data Science in der Schweiz und Deutschland.