KurzkursPython Programmierkurs

Python ist aufgrund ihrer Übersichtlichkeit, Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit die am schnellsten wachsende Programmiersprache. Datenanalyse, Visualisierung und Webentwicklung sind nur einige der Anwendungen dieser gefragten Sprache. Lass dich in unserem Kurs durch die Grundlagen von Python und seine gängigsten Anwendungen coachen.

Jetzt bewerben
Python Programmierung
clock

Teilzeit

6

Wochen

remote

Online

language

Englisch

Programm Überblick

Beginne mit den Python-Grundlagen: Variablen, Datentypen und -strukturen, Kontrollfluss, Funktionen, Module und Objekte. Erreiche die nächste Stufe, indem du konkrete Anwendungen erkundest: Daten analysieren und visualisieren, auf Daten von Webdiensten zugreifen (z. B. Google Maps API), eine eigene App erstellen, auf SQL-Datenbanken zugreifen und automatisierte Berichte erstellen. Zum Schluss wende deine neuen Fähigkeiten in einem Miniprojekt deiner Wahl an.

macbook pro with python code on the screen

Upcoming Dates

Das nächste Datum ist noch nicht bekannt

Möchtest du dich für unseren Kurs anmelden? Dann registriere dich hier und wir informieren dich, sobald die nächsten Kursdaten bekannt sind.

  • Auf der Suche nach Finanzierung? Schau dir unsere Finanzierungsmöglichkeiten an.

  • Zeitplan

    • Mo

      Online

      • 16.00 - 18.00Q&A Sitzung
    • Di & Do

      Online

      • 16.35 - 17.00Q&A Sitzung
      • 17.00 - 18.00Vorlesung
      • 18.00 - 20.00Praxisübungen

      Q&A SitzungWährend der Fragerunden bist du völlig frei, dich zu verbinden und alle Fragen zu den behandelten Themen zu stellen.

      VorlesungLerne von unseren Referenten, die Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet sind, und werde während der Live-Vorlesungen in neue Themen eingeführt.

      PraxisübungenBearbeite eine Reihe interessanter und anspruchsvoller Übungen, die sich auf die in der vorherigen Lektion behandelten Themen beziehen.

    Wo unsere Studenten Arbeit finden

    Finde deinen Traumjob - wir unterstützen dich auf dem Weg dorthin!

    Google
    Swisscom
    Axa
    Ava
    Ebay
    Swiss International Air Lines
    Adobe
    Elca
    Axpo
    Ginetta
    Novartis
    Atos
    Roche
    ETH Zurich
    Pictet
    Upc
    Avrios
    Ergon
    Google
    Swisscom
    Axa
    Ava
    Ebay
    Swiss International Air Lines
    Adobe
    Elca
    Axpo
    Ginetta
    Novartis
    Atos
    Roche
    ETH Zurich
    Pictet
    Upc
    Avrios
    Ergon
    APGSGA
    Sygnum
    Web Republic
    Brack
    UBS
    Globus
    Credit Suisse
    Migros
    Ruag
    Accenture
    Ernst & Young
    Dormakaba
    Comparis
    Climeworks
    Six Group
    Swiss Re Group
    SAP Software Solutions
    APGSGA
    Sygnum
    Web Republic
    Brack
    UBS
    Globus
    Credit Suisse
    Migros
    Ruag
    Accenture
    Ernst & Young
    Dormakaba
    Comparis
    Climeworks
    Six Group
    Swiss Re Group
    SAP Software Solutions
    Caitlyn Trevor

    Caitlyn Trevor

    Python

    Danke für diesen grossartigen Kurs!

    Beruf:
    Postdoc bei UZH

    Was du lernen wirst

    • Woche vor dem Start

      Offene Runde

      Triff unsere Dozenten und Studenten während unserer einstündigen offenen Runde vor Kursbeginn. Erhalte weitere Informationen zum Lehrplan, den Methoden und Tools, welche während des Kurses verwendet werden. Ziel ist es, dich mit unserer Online-Lernumgebung vertraut zu machen und dafür zu sorgen, dass du bereit für den Kursstart bist.
    • Woche 1

      Python-Grundlagen

      Tag 1:
      • Lerne die Werkzeuge des Python-Programmierers kennen.
      • Definiere Variablen und manipuliere verschiedene Datentypen und -strukturen (z. B. Strings, Zahlen, Booleans, Listen, Dictionaries und Tuples).
      • Verwende verschiedene Kontrollflussmechanismen (for-, while- und if ... Schleifen).

      Tag 2: Code-Debugging und Modularisierung
      • Nutze Debugging-Werkzeuge, um zu verstehen, wie der Python-Interpreter deinen Code verarbeitet und um Fehler zu untersuchen.
      • Schreibe Funktionen und organisiere deinen Code mit Hilfe von Modulen.
      • Lerne die Python-spezifischen Konzepte wie List Comprehensions kennen.
    • Woche 2

      Python für Fortgeschrittene

      Tag 1: Objektorientiertes Programmieren
      • Lerne, was ein Objekt in Python ist.
      • Schreibe objektorientierte Programme.
      • Übe, deinen Code wiederverwendbar und modular zu gestalten.

      Tag 2: Datenanalyse
      • Lerne NumPy und Pandas kennen - die wichtigsten Bibliotheken in Python zur Manipulation tabellarischer Daten.
      • Erstelle Jupyter Notebooks - eine beliebte Methode, um Daten mit Python zu erforschen.
      • Übe das Erforschen von Datensätzen mit diesen Tools.
    • Woche 3

      Visualisierung & Web Scraping

      Tag 1: Daten visualisieren
      • Lerne verschiedene Visualisierungsklassifizierungen kennen.
      • Verschaffe dir einen Überblick über Python-Visualisierungspakete.
      • Erstelle schöne Plots mit Matplotlib und Seaborn.
      • Übe das Lesen der Python-Dokumentation.

      Tag 2: Auf Webdaten zugreifen
      • Sende HTTP-Anfragen mit Python.
      • Lerne die Grundlagen von HTML und parse Webseiten mit Python.
      • Übe das Erfassen, Bereinigen, Speichern und Analysieren von Daten aus Webseiten.
    • Woche 4

      Web-Apps

      Tag 1: Zugriff auf Web-APIs
      • Lerne, wie das Internet funktioniert.
      • Lerne die Interessen und den Nutzen von Application Programming Interfaces kennen.
      • Übe das Senden von "post"- und "get"-Anfragen an APIs von Python aus und das Lesen von APIs-Dokumentationen.

      Tag 2: Erstellen einer Web-App
      • Lerne Web-Entwicklungs-Frameworks in Python kennen.
      • Erstelle eine Flask-Anwendung und verwende diese, um deine eigene API zu erstellen.
    • Woche 5

      Datenbanken und automatische Berichterstellung

      Tag 1: Relationale Datenbanken und Python
      • Lerne die Grundlagen der Structured Query Language (SQL).
      • Lesen, Schreiben und Analysieren von Daten aus einer SQL-Datenbank mit dem Python-Paket SQLAlchemy.

      Tag 2: Automatisierte Berichterstellung mit Python
      • Erstelle automatisierte Berichte im HTML-, PDF- und Excel-Format mit Python.
      • Integriere mit dem Python-Paket Plotly interaktive Figuren in deine Berichte.
    • Woche 6

      Miniprojekt

      Wähle aus einer Liste von Projekten, die von Constructor Academy bereitgestellt werden, oder arbeite an einem Thema deiner Wahl. In beiden Fällen werden dir die Dozenten und TAs helfen, das Beste daraus zu machen.

    Zertifikat von Top Coding Schule

    Erhalte ein Zertifikat von Constructor Academy, einer der weltweit führenden Coding-Akademien. Teile dein Zertifikat in sozialen Netzwerken, CVs und mehr. Fördere deine Karriere mit den neu erworbenen Fähigkeiten.

    Certificate

    Finanzierungsformen

    Wir bei Constructor Academy sind der Meinung, dass die Finanzen niemals ein Hindernis für den Zugang zu einer Weiterbildung sein sollten, die dem Einzelnen helfen kann, seine Ziele zu erreichen. Deshalb bieten wir diverse Finanzierungsmöglichkeiten an, um unsere Kurse für eine Vielzahl von Studenten zugänglich zu machen. Ausserdem arbeiten wir mit externen Organisationen zusammen, die bedürftigen Personen finanzielle Unterstützung zu gewähren.

    RAV Logo
    RAV Logo

    Bevorstehende Veranstaltungen

    Nimm an einer unserer Veranstaltungen teil. Entdecke unsere kommenden Workshops, Infoveranstaltungen, Abschlusspräsentationen und Webinare zu aktuellen Themen.

    • Einführung in generative AI und NLP-Workshop

      05. Okt 23, 06:00 PM - 08:00 PM GMT+2

      Heinrichstrasse 200, 8005 Zürich oder online über Zoom

      Merke dir den 05. Oktober 2023 vor! Bist du bereit, in die Welt der modernen Generativen KI und des NLP einzutauchen? Erlebe den legendären Dipanjan Sarkar live an der Heinrichstrasse 200, 8005 Zürich! Wer ist diese Legende? Dipanjan (DJ) Sarkar, ein renommierter Data Scientist und Google Developer Expert in Machine Learning, bringt über acht Jahre Branchenerfahrung in seine Rolle als Lead Data Scientist bei Constructor Institute. Darüber hinaus ist er als unabhängiger Berater und Mentor tätig und unterstützt Fachkräfte im Bereich Data Science. In diesem Workshop wird er über die jüngsten Fortschritte in der Welt der generativen KI und der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) sprechen. Wir werden den Hype durchbrechen und uns auf das Verständnis wesentlicher Konzepte und Tools konzentrieren, einschließlich großer Sprachmodelle (LLMs) wie ChatGPT. Wir werden auch Live-Demos zeigen, wie Sie Ihre Kreativität entfesseln und interessante reale Probleme mit ChatGPT und anderen LLMs wie Chatbots, Klassifizierung, Übersetzung, Zusammenfassung und mehr lösen können! Dazu gehören sowohl anfängerfreundliche als auch auf Entwickler ausgerichtete Demos. Wenn du mehr über KI oder NLP erfahren möchtest, ist dieser Workshop genau das Richtige für dich. Anfänger sind willkommen und es sind keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen erforderlich. Melde dich noch heute an und sichere dir deinen Platz!

    • Codeversary - Feiere mit uns unser einjähriges Jubiläum an unserem Standort in München!

      07. Okt 23, 01:00 PM - 05:00 PM GMT+2

      Constructor Academy c/o Acronis Büro, Landsbergerstr. 110, 80339 München oder online via Zoom

      Komm und feiere mit uns ein Jahr des Wachstums und der Innovation bei unserer bevorstehenden Veranstaltung am Samstag, den 7. Oktober 2023, ab 13 Uhr. Wir haben eine spannende Auswahl von drei interaktiven Workshops, die auf eine vielfältige Palette von Interessen und Fähigkeitsstufen zugeschnitten sind. Egal, ob du ein Anfänger bist, der sich in die Welt des Programmierens vertiefen möchte, oder ein fortgeschrittener Praktiker, der seine Fähigkeiten verfeinern möchte - wir haben für jeden etwas dabei. Workshops: - Programmiere ein Oktoberfest-Festivalverzeichnis mit React - Datenanalyse mit Python: Analysiere Immobilienpreise! - NLP und Generative KI-Workshop Verpasse nicht diese Gelegenheit für einen Tag volles Lernen, Networking und Feier!

    • Besuche uns auf der herCAREER Expo in München

      12. Okt 23, 09:30 AM - 04:30 PM GMT+2

      MOC München (Lilienthalallee 40)

      Die herCAREER Expo ist Europas wichtigste und grösste Karriere- und Netzwerkveranstaltung für Frauen. Besuche uns an unserem Stand und erfahre mehr über unsere Kurse, triff potenzielle Arbeitgeber, stelle Fragen und knüpfe neue Kontakte in München! Das Team der Constructor Academy freut sich darauf, dich dort zu treffen. Klicke auf den untenstehenden Link, um dein Ticket zu sichern.

    • Absolvierendenmesse Schweiz

      02. Nov 23, 10:00 AM - 04:00 PM GMT+1

      Halle 550, Zürich-Oerlikon

      Komm am 2. November an die Absolventenmesse und lerne die Top-Arbeitgeber der Schweizer Wirtschaft kennen. Knüpfe in persönlichen Gesprächen nachhaltige Kontakte und sichere dir so einen Vorsprung gegenüber anderem Bewerber*innen. Wir freuen uns, dich dort zu sehen!

    • Tech Job Fair Zürich

      23. Nov 23, 06:00 PM - 09:00 PM GMT+1

      Volkshaus Zürich

      Das Speed-Dating-Event für Recruiting! Komm nach Zürich, um Arbeitgeber zu treffen, Fragen zu stellen und Kontakte zu knüpfen! Das Team von Constructor Academy freut sich darauf, dich vor Ort begrüssen zu dürfen. Sichere dir noch heute dein kostenloses Ticket.

    Empty room with chairs

    Bewerbungsprozess

    • Motivierter Lerner, technikbegeistert, keine oder wenig Erfahrung im Programmieren.

    • Bewirb dich einfach hier.

    Bereite dich auf den Kurs vor

    Kostenloser Python Einführungskurs

    Online
    Selbststudium
    Kostenlos

    Tauche ein in Python mit unserem kostenlosen Einführungskurs, der wichtige Konzepte wie Variablen, Datentypen, Kontrollfluss, Schleifen und Funktionen abdeckt. Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs wird dir ein solides Verständnis der Grundlagen der Programmierung in Python vermitteln und dich auf den Python-Programmier-Kurzkurs vorbereiten.

    Geschätzte Kursdauer: 8 Stunden

    FAQs

    • Wie ist der Tagesablauf?

      Jeder Kurs beginnt mit einer 60-70-minütigen Einführung in ein neues Thema, gefolgt von 2 Stunden geführten Übungen mit Hilfe unserer Lehrer und Lehrassistenten. Während der Q&A Sitzungen (am Montag und 20 Minuten vor jedem Kurs) bist du völlig frei, dich mit anderen zu verbinden und Fragen zur Python-Programmierung zu stellen, entweder zum Kurs und den Übungen oder zu deinen persönlichen Projekten.

    • Wie unterscheidet sich dieser Kurs von anderen Online-Schulungen zum Selbststudium?

      Die meisten Kurse zum Selbststudium sind ein guter Anfang. Sie gehen jedoch nicht in die Tiefe der Probleme, mit denen Programmierer in der Anfangsphase in ihrem Programmieralltag konfrontiert sind, noch bekommen sie Hilfe, wenn es wirklich darauf ankommt. Das ist nicht die Philosophie von Constructor Academy. Wir sind für dich da. Jeder einzelne Lernende bekommt die Aufmerksamkeit, die er verdient, von unserem erfahrenen Team von Ausbildern und Mentoren.

    • Wie unterscheidet sich der Lehrplan von Constructor Academy's von anderen Schulen?

      Constructor Academy hat mehr als 700 Full-Stack Engineers und Data Scientists ausgebildet. Dadurch hat das Constructor Academy-Team ein tiefgreifendes Verständnis dafür entwickelt, welche Fähigkeiten auf dem Markt am meisten gefragt sind und welche Teile der Technologie bei der Arbeit mit Daten am wichtigsten sind.

    • Gibt es für diesen Kurs ein Interview?

      Nein, das Ziel ist es, dir zu helfen, deine ersten Schritte in der Programmierung zu machen.

    • Wer sollte diesen Kurs besuchen?

      Jeder, der in optimaler Zeit und mit hochwertiger und individueller Unterstützung einen Sprung in die Programmierung machen möchte. Wenn du: - vom Anfänger- zum Fortgeschrittenenniveau gelangen willst, - an konkreten Ideen arbeiten willst, um Probleme zu lösen, - in der Lage sein willst, mit Entwicklern und Datenwissenschaftlern über Code zu sprechen ist dieser Kurs wie für dich gemacht!

    • Welche Programmierfähigkeiten benötige ich?

      Grundlegende Programmierkenntnisse werden unabhängig von der Programmiersprache oder dem Framework vorausgesetzt. Wenn du noch nie eine Zeile Code gesehen hast, empfehlen wir dir, zunächst mit unserem kostenlosen Python-Einführungskurs zu beginnen. Nach Abschluss dieses Kurses (8 Stunden) kannst du mit dem Python-Programmierkurs loslegen.

    Kontaktiere uns

    Lehrkräfte

    Team Member
    company

    Thorben Croisé

    Instructor

    Nachdem er eine Firma in Zürich gegründet und über 40 Software-Ingenieure eingestellt hat, hat Thorben eine gute Vorstellung davon, was es braucht, um ein professioneller Software-Ingenieur zu werden. Auch wenn zu seinen täglichen Aufgaben das Entwerfen von Produkt-Roadmaps und die Durchführung von Verkaufsgesprächen gehören, verwendet er immer noch täglich Python und JavaScript. Mit einem MSc in Informatik von der ETH Zürich und einer Leidenschaft für Computer von klein auf, umfasst seine Erfahrung fast alles, was man mit einem Computer machen kann: Von Frontend- und Backend-Entwicklung bis hin zu Server Deployment und Computergrafik.

    Team Member

    Dr. Ekaterina Butyugina

    Data Science Program Manager & Instructor

    Ekaterina studierte Mathematik an der Universität und arbeitete als Nachwuchsforscherin in Russland, wo sie in Kontinuumsmechanik promovierte. Auf der Suche nach der Möglichkeit, etwas zu finden, das der Wissenschaft nahe kommt, aber dynamischer und auf das reale Leben anwendbar ist, trat sie dem Data Science-Programm bei, blieb dann als TA und schloss sich später dem Team als Data Science Consultant an. Sie arbeitet gerne mit Daten und wendet sowohl analytische als auch kreative Ansätze an, probiert neue Techniken aus und teilt sie mit anderen Menschen.

    Team Member

    Albin Plathottathil

    Data Science Consultant

    Bald nach seinem Bachelor-Abschluss in Computer Engineering fand Albin sein Interesse an der Arbeit mit großen Datenmengen. Seine Leidenschaft für das Kodieren und seine Neugierde, immer weiter zu lernen, brachten ihn zum Data Science Program an der Constructor Academy. Seine Bereitschaft, anderen zu helfen, machte ihn zu einem sofortigen Klassenliebling, und aus diesem Grund schloss er sich dem Team als Teaching Assistant an, der die nächsten Studenten betreute, und später als Data Science Consultant.

    Unser Blog

    Lies die neuesten Nachrichten über Constructor Academy und informiere dich über alles rund um Programmierung und Data Science in der Schweiz und Deutschland.

    full-stack-abschlussprojekte-batch-24

    Full-Stack-Abschlussprojekte batch #24

    von Ruben Villalon

    datenwissenschaft-abschlussprojekte-batch-22

    Datenwissenschaft Abschlussprojekte Batch #22

    von Ekaterina Butyugina

    interview-mit-adriano-persegani-einem-absolventen-der-datenwissenschaft

    Interview mit Data Science Alumnus, Adriano Persegani

    von Claudia Boker