Mit dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, die Constructor Academy AG, ein nach Schweizer Recht ordnungsgemäss eingetragenes Unternehmen mit Sitz an der Heinrichstrasse 200, 8005 Zürich, Schweiz, Registrierungsnummer: CHE-246.121.247 ("wir" oder "uns"), beschreiben, wie wir personenbezogene Daten unserer Kunden ("Sie") bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben und verarbeiten. Die Constructor Academy AG ist Teil der Constructor Group und als solche mit der Constructor Academy AG verbunden, einer nach Schweizer Recht eingetragenen Gesellschaft mit Sitz am Rheinweg 9, 8200 Schaffhausen, Schweiz, Registernummer: CHE-422.961.341 und Propulsion Academy GmbH, ein ordnungsgemäss nach deutschem Recht eingetragenes Unternehmen mit Sitz in der Landsbergerstr. 110, 80339 München, Deutschland, Registernummer: HRB 263701 (zusammen "verbundene Unternehmen"). Die Constructor Academy AG bietet zusammen mit ihren Tochtergesellschaften unter dem Geschäftsnamen "Constructor Academy" Bildungsprogramme, Kurse und damit verbundene Dienstleistungen ("Services") für Fachleute an. Die Datenschutzbestimmungen sind integraler Bestandteil unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Grossgeschriebene Wörter haben die gleiche Bedeutung wie in den derzeit gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Indem Sie auf unsere Dienstleistungen zugreifen und/oder sie nutzen, erklären Sie sich als Kunde oder potenzieller Kunde mit den in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Bedingungen einverstanden. Der Begriff "personenbezogene Daten" in dieser Datenschutzerklärung bezeichnet alle Informationen, die eine Person identifizieren oder vernünftigerweise zur Identifizierung einer Person verwendet werden könnten.
Auf unserer Website finden Sie Dienstleistungen, die von der Constructor Academy AG und den mit ihr verbundenen Unternehmen angeboten werden. Für die personenbezogenen Daten, die uns im Rahmen der Nutzung der Website sowie der Inanspruchnahme der Services zur Verfügung gestellt werden, sind die Constructor Academy AG und die mit ihr verbundenen Unternehmen gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich. Die Academy AG und ihre verbundenen Unternehmen betreiben die Website gemeinsam, erheben und nutzen die personenbezogenen Daten für die Bereitstellung und Weiterentwicklung des Services (siehe Abschnitt 2). Unsere Plattform enthält Links zu Websites Dritter. Diese sind nicht unser Eigentum oder werden nicht von uns kontrolliert, und wir sind nicht verantwortlich für deren Inhalt und deren Datenschutzpraktiken. Die Nutzer sind für alle persönlichen Daten Dritter verantwortlich, die sie über diese Website erhalten, veröffentlicht oder weitergegeben haben, und bestätigen, dass sie die Zustimmung des Dritten zur Weitergabe der Daten an den Eigentümer haben. Wenn Sie Fragen oder Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie eine E-Mail an academy@constructor.org senden.
Mit dem Ausfüllen des Bewerbungsformulars auf unserer Website ermächtigen Sie uns, Ihre Daten für die Bereitstellung und Verbesserung der Dienstleistungen zu verarbeiten. Wenn Sie sich auf unserer Website für ein Bildungsprogramm bewerben, bitten wir Sie um folgende personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift, Rechnungsdaten, Informationen über Ausbildung und beruflichen Hintergrund (über Lebenslauf oder Linkedin). Darüber hinaus können Sie in den Inhalten, die Sie in den Dienst hochladen, personenbezogene Daten angeben, die wir zur Bereitstellung unseres Dienstes verwenden. Mit dem Ausfüllen des Kontaktformulars auf unserer Website ermächtigen Sie uns, diese Daten zu verwenden, um auf Anfragen nach Informationen, Angeboten oder anderen Anfragen Ihrerseits zu antworten, wie in der Kopfzeile des Formulars angegeben. Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website ausfüllen, fragen wir Sie nach folgenden personenbezogenen Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Durch die Eintragung in die Mailingliste oder den Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse in die Kontaktliste derjenigen aufgenommen, die E-Mail-Nachrichten mit kommerziellen oder werblichen Informationen über diese Website erhalten können. Ihre E-Mail-Adresse wird auch in diese Liste aufgenommen, wenn Sie sich auf der Website anmelden oder einen Kauf tätigen. Bei den verarbeiteten personenbezogenen Daten handelt es sich um Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Sie können sich jederzeit von unseren Newslettern und unserer Mailingliste abmelden und der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Am Ende jedes Newsletters und jeder Werbe-E-Mail gibt es die Möglichkeit, Ihren Namen aus der Verteilerliste zu streichen. Wenn Sie Ihre Telefonnummer angeben, können Sie zu kommerziellen oder werblichen Zwecken im Zusammenhang mit dieser Website sowie zur Bearbeitung von Supportanfragen kontaktiert werden. Sie können der Verarbeitung Ihrer Telefonnummer zu kommerziellen oder Werbezwecken jederzeit widersprechen. Wenn Sie unsere Website und Dienste nutzen, erfassen wir zusätzlich Cookie-Daten, Nutzungs- und Verkehrsdaten. Zu diesen Daten gehören die IP-Adresse, die MAC-Adresse Ihres Smartphones oder Computers, Informationen über Ihr Gerät und Ihre Einstellungen, Cookies, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, abgerufene Websites und Inhalte, verwendete Anwendungen, verweisende Websites und Lokalisierungsdaten. Wir erfassen und verwenden die Inhalte Ihrer Interaktion mit unserem Kundendienst oder unseren Vertriebsabteilungen, wozu auch Text-/Video-/Audioaufnahmen und Abschriften gehören können. Wir verwenden die gesammelten personenbezogenen Daten zur Verwaltung der Kundenkonten und zur Bereitstellung der Dienste (siehe Abschnitt 3).
Wir verwenden die erhobenen personenbezogenen Daten in erster Linie, um Ihnen auf der Grundlage Ihrer Einwilligung Dienstleistungen zu erbringen. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen und auf der Grundlage dieser Einwilligung verarbeiten, es sei denn, wir verfügen über eine andere Rechtsgrundlage, sofern wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie Dienstleistungen von uns erwerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die für die Erfüllung des Vertrags erforderlich sind. Dazu gehört auch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Rechnungsstellung und die Kontoverwaltung. Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch, wenn dies gesetzlich oder durch andere Vorschriften vorgeschrieben ist und wenn dies für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Darüber hinaus verwenden wir die personenbezogenen Daten für die Verbesserung, Werbung und Vermarktung unserer Dienstleistungen auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Unternehmens, Geschäftseinnahmen zu generieren, unsere Produkte zu entwickeln, Verfahren zu überprüfen und zu optimieren.
Wir verwenden Hubspot, Inc. für die Verwaltung unserer Kundendatenbank (CRM). Hubspot Email ist ein Dienst zur Verwaltung von E-Mail-Adressen und zum Versenden von Nachrichten, der von HubSpot, Inc. bereitgestellt wird. Er ermöglicht es uns, eine Datenbank mit E-Mail-Kontakten, Telefonkontakten oder anderen Kontaktinformationen zu verwalten, um mit dem Benutzer zu kommunizieren. HubSpot CRM ist ein Dienst zur Verwaltung von Benutzerdatenbanken, der von HubSpot, Inc. bereitgestellt wird. Er ermöglicht uns die Erstellung von Nutzerprofilen sowie die Verfolgung von Nutzeraktivitäten durch Analysefunktionen. Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten können auch mit öffentlich zugänglichen Informationen über den Nutzer (z. B. Profile sozialer Netzwerke) abgeglichen und zur Erstellung von Profilen verwendet werden, die wir zur Verbesserung unserer Website und Dienste nutzen können.
Wir verwenden auf unseren Websites und Apps "Cookies" und ähnliche Techniken, die eine Identifizierung Ihres Browsers oder Geräts ermöglichen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies ablehnt, sie nur für eine Sitzung speichert oder vorzeitig löscht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die an Ihren Computer gesendet und automatisch vom Webbrowser auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere App installieren. Wenn Sie unsere Website erneut besuchen oder unsere App nutzen, können wir Sie wiedererkennen, auch wenn wir Ihre Identität nicht kennen. Neben Cookies, die nur während einer Sitzung verwendet und nach Ihrem Besuch der Website gelöscht werden ("Sitzungs-Cookies"), verwenden wir Cookies, um Benutzerkonfigurationen zu speichern und zu verstehen, wie Sie unsere Dienste und Inhalte nutzen, und um Ihnen massgeschneiderte Angebote und Werbung zeigen zu können ("permanente Cookies"). . Wenn Sie funktionale Cookies blockieren, ist es möglich, dass Ihnen bestimmte Funktionen (wie z.B. Spracheinstellungen, Warenkorb, Bestellvorgänge) nicht mehr zur Verfügung stehen. In Übereinstimmung mit geltendem Recht können wir sichtbare und unsichtbare Bilddateien in unsere Newsletter und andere Marketing-E-Mails aufnehmen. Wenn solche Bilddateien von unseren Servern abgerufen werden, können wir feststellen, ob und wann Sie die E-Mail geöffnet haben, so dass wir messen und besser verstehen können, wie Sie unsere Angebote nutzen und sie anpassen. Sie können dies in Ihrem E-Mail-Programm deaktivieren, was normalerweise eine Standardeinstellung ist. Wir verwenden Google Analytics und ähnliche Dienste (siehe unten) auf unserer Website. Dabei handelt es sich um Dienste von Drittanbietern, die es uns ermöglichen, die Nutzung unserer Website in anonymisierter Form zu messen und auszuwerten. Zu diesem Zweck werden permanente Cookies verwendet, die vom Dienstanbieter gesetzt werden. Der Dienstleister erhält (und speichert) keine personenbezogenen Daten von uns, kann aber Ihre Nutzung der Website nachverfolgen, diese Informationen mit Daten von anderen von Ihnen besuchten Websites kombinieren und diese Informationen für eigene Zwecke (z.B. Steuerung von Werbung) nutzen. Der Dienstanbieter stellt uns lediglich Daten über die Nutzung der jeweiligen Website zur Verfügung (aber keine personenbezogenen Daten von Ihnen).
Wir verwenden auf unserer Website das "Custom Audience Pixel" der Facebook Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook"). Mit seiner Hilfe können wir verfolgen, was Nutzer tun, nachdem sie eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Auf diese Weise können wir die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen zu statistischen und Marktforschungszwecken überwachen. Die auf diese Weise gesammelten Daten sind für uns anonym, das heisst, wir können die persönlichen Daten der einzelnen Nutzer nicht einsehen. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpfen und für eigene Werbezwecke nutzen, in Übereinstimmung mit der Facebook-Datenrichtlinie, die Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/ abrufen können.
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google, Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, www.google.com ("Google Analytics" oder "Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um eine Analyse Ihrer Nutzung der Website zu ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, wie Zeit, Ort und Häufigkeit Ihrer Besuche auf unserer Website, einschliesslich Ihrer IP-Adresse, werden an den Google-Standort in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei der Nutzung von Google Analytics verwendet unsere Website die Erweiterung "anonymizeIp". Dabei wird Ihre IP-Adresse von Google gekürzt und damit anonymisiert, bevor sie aus den EU/EWR-Staaten übertragen wird. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google erklärt, dass es Ihre IP-Adresse niemals mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung bringen wird. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass Sie dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website in vollem Umfang nutzen können. Google Analytics bietet auch ein Deaktivierungs-Add-on für die meisten aktuellen Browser an, mit dem Sie mehr Kontrolle darüber haben, welche Daten Google auf den von Ihnen besuchten Websites erfassen kann. Das Add-on weist das von Google Analytics verwendete JavaScript (ga.js) an, keine Informationen über Websitebesuche an Google Analytics zu übermitteln. Das von Google Analytics angebotene Add-on zur Deaktivierung des Browsers verhindert jedoch nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns beauftragte Webanalysedienste übermittelt werden. Google Analytics verwendet auch elektronische Bilder, so genannte Web Beacons (manchmal auch Single Pixel Gifs genannt), die zusammen mit Cookies verwendet werden, um aggregierte Statistiken zu erstellen und zu analysieren, wie unsere Website genutzt wird. Weitere Informationen zur Installation des oben erwähnten Browser-Add-ons finden Sie unter dem folgenden Link. Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden, gelten die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Sie können der Verwendung von Cookies durch Google widersprechen, indem Sie den Anzeigenvorgaben-Manager aufrufen oder die Opt-out-Seite der Netzwerkwerbeinitiative nutzen.
Google Tag Manager ("GTM") ist ein Tag-Management-System zur Verwaltung von JavaScript- und HTML-Tags, die zur Nachverfolgung und Analyse von Websites verwendet werden. Tags sind kleine Code-Elemente, die unter anderem dazu dienen, den Traffic und das Besucherverhalten zu messen: um die Wirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu verstehen; um Remarketing und Zielgruppenorientierung einzurichten; und um Websites zu testen und zu optimieren. GTM erleichtert uns die Integration und Verwaltung unserer Tags. Wir verwenden GTM auf unserer Website, um die folgenden Tracking-Tools einzubinden (wie in diesem Abschnitt 11 im Detail beschrieben):
Wir verwenden auf unserer Website das "LinkedIn Insight Tag" der LinkedIn Corporation, 1000 W Maude Ave, Sunnyvale, CA 94085, USA ("LinkedIn"). Es hilft uns mit detaillierten Kampagnenberichten und Einblicken über unsere Website-Besucher. Es kann auch verwendet werden, um Konversionen zu verfolgen, Website-Besucher erneut anzusprechen und zusätzliche Erkenntnisse über Mitglieder zu gewinnen, die mit unseren Anzeigen auf LinkedIn interagieren. Das LinkedIn Insight Tag ermöglicht die Erfassung von Daten über die Besuche von Mitgliedern auf unserer Website, einschliesslich URL, Referrer, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften (User Agent) und Zeitstempel. Diese Daten werden verschlüsselt, die IP-Adressen werden gekürzt, und die direkten Identifikatoren der Mitglieder werden innerhalb von sieben Tagen entfernt, um die Daten zu pseudonymisieren. Diese verbleibenden, pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 90 Tagen gelöscht. LinkedIn gibt keine personenbezogenen Daten an uns weiter, sondern stellt lediglich aggregierte Berichte über die Zielgruppe der Website und die Anzeigenleistung zur Verfügung. LinkedIn bietet auch Retargeting für Website-Besucher an und ermöglicht es uns, anhand dieser Daten personalisierte Werbung auf unserer Website zu zeigen, ohne das Mitglied zu identifizieren. LinkedIn-Mitglieder können die Verwendung ihrer persönlichen Daten für Werbezwecke über ihre Kontoeinstellungen steuern. All dies geschieht in Übereinstimmung mit den LinkedIn-Bedingungen und Cookie-Richtlinien.
Wir verwenden die AdWords- und Remarketing-Listen-Funktionen von Google Analytics for Display Advertisers, um Personen, die unsere Programmseiten besuchen, erneut anzusprechen. Drittanbieter wie Google zeigen unsere Anzeigen auf Websites im gesamten Internet an und verwenden in einigen Fällen Cookies, um Anzeigen zu schalten, die auf früheren Besuchen auf unserer Website basieren. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie die Anzeigeneinstellungen von Google aufrufen. Sie können auch die Verwendung von Cookies durch alle Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative besuchen.
Wir verwenden Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und um diesen Service und dieses Erlebnis zu optimieren. Hotjar ist ein Technologiedienst, der uns hilft, die Erfahrungen unserer Nutzer besser zu verstehen (z. B. wie viel Zeit sie auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was den Nutzern gefällt und was nicht usw.), und der es uns ermöglicht, unseren Dienst mit Hilfe von Nutzerfeedback aufzubauen und zu pflegen. Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und deren Geräte zu sammeln. Dazu gehören die IP-Adresse eines Geräts (die während Ihrer Sitzung verarbeitet und in anonymisierter Form gespeichert wird), die Bildschirmgrösse des Geräts, der Gerätetyp (eindeutige Gerätekennungen), Browserinformationen, der geografische Standort (nur Land) und die bevorzugte Sprache, in der unsere Website angezeigt wird. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich untersagt, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt "Über Hotjar" auf der Support-Seite von Hotjar.
Wir verwenden sogenannte Web Fonts von Google, um die einheitliche Verwendung von Schriftarten auf dieser Website zu gewährleisten. Diese Google-Schriftarten sind lokal installiert, so dass in Verbindung mit dieser Anwendung keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt wird.
YouTube ist ein von Google Inc. bereitgestellter Dienst zur Visualisierung von Videoinhalten, der es dieser Website ermöglicht, derartige Inhalte auf ihren Seiten einzubinden. Diese Art von Dienst ermöglicht es Ihnen, Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt auf den Seiten dieser Website anzusehen und mit ihnen zu interagieren. Diese Art von Dienst kann dennoch Daten über den Webverkehr auf den Seiten sammeln, auf denen der Dienst installiert ist, auch wenn die Nutzer ihn nicht nutzen.
Im Rahmen der in Abschnitt 2 dargelegten Zwecke der Datenverarbeitung können wir Daten an Dritte übermitteln, soweit eine solche Übermittlung zulässig ist und wir sie für angemessen halten, damit diese die Daten für uns oder gegebenenfalls für eigene Zwecke verarbeiten. In einigen Fällen bedienen wir uns externer Dienstleister, um Daten in unserem Auftrag zu verarbeiten. Diese Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt, schriftlich beauftragt und sind an unsere Weisungen gebunden. Sie werden von uns regelmässig kontrolliert. Die Dienstleister geben diese Daten nicht an Dritte weiter, sondern löschen sie nach Vertragserfüllung und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, es sei denn, es liegt eine Einwilligung zur darüber hinausgehenden Speicherung vor. Bestimmte Empfänger können sich in der Schweiz, aber auch ausserhalb der Schweiz oder der Europäischen Union befinden. Wenn wir Daten in ein Land ohne ausreichenden gesetzlichen Datenschutz übermitteln, stellen wir ein angemessenes Schutzniveau sicher, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist, indem wir entsprechende Verträge (insbesondere auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission) oder verbindliche unternehmensinterne Regelungen verwenden, oder wir stützen uns auf die gesetzlichen Ausnahmen für die Einwilligung, die Erfüllung von Verträgen, die Begründung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen, überwiegende öffentliche Interessen, veröffentlichte personenbezogene Daten oder weil es zum Schutz der Integrität der betroffenen Personen erforderlich ist. Sie können jederzeit eine Kopie der genannten vertraglichen Garantien erhalten, indem Sie eine Anfrage an academy@constructor.org senden. Wir behalten uns das Recht vor, Kopien aus Datenschutz- oder Geheimhaltungsgründen zu schwärzen oder nur auszugsweise zu erstellen.
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtung und zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten erforderlich ist. Personenbezogene Daten werden für den Zeitraum aufbewahrt, in dem Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können oder soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn berechtigte geschäftliche Interessen eine weitergehende Aufbewahrung erfordern (z.B. zu Beweis- und Dokumentationszwecken). Sobald Ihre personenbezogenen Daten für die vorgenannten Zwecke nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht oder, soweit möglich, anonymisiert. Für Betriebsdaten (z. B. Systemprotokolle) gelten kürzere Aufbewahrungsfristen von maximal zwölf Monaten.
Wir haben angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch zu schützen. Wir können jedoch keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der personenbezogenen Daten garantieren.
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie uns diejenigen personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, die für den Abschluss und die Durchführung einer Geschäftsbeziehung und die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich sind (siehe oben Abschnitt 2). Ohne diese Angaben können wir in der Regel keinen Vertrag mit Ihnen abschliessen oder durchführen. Darüber hinaus kann die Website nur genutzt werden, wenn bestimmte Informationen (z. B. die IP-Adresse) offengelegt werden, um den Datenverkehr zu ermöglichen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten teilweise automatisch verarbeiten, um bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Das Profiling ermöglicht es uns insbesondere, Sie besser über für Sie möglicherweise relevante Produkte zu informieren und zu beraten. Zu diesem Zweck können wir Auswertungsinstrumente einsetzen, die es uns ermöglichen, mit Ihnen zu kommunizieren und Sie bei Bedarf zu bewerben, einschliesslich Markt- und Meinungsforschung.
In Übereinstimmung mit und soweit nach geltendem Recht vorgesehen, haben Sie
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website veröffentlichte Fassung. Wenn die Datenschutzerklärung Teil eines Vertrags mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle wesentlicher Änderungen per E-Mail an die von Ihnen bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse oder auf andere geeignete Weise benachrichtigen.
Version gültig ab dem 16.03.2023