Du hast wahrscheinlich schon von ChatGPT, Dalle2, Github Copilot, Midjourney oder anderen KI-gesteuerten Tools gehört. Möchtest du erfahren, wie sie aufgebaut sind und wie du sie in andere Anwendungen integrieren kannst? Sieh über den Hype, die Angst und das Fomo hinaus, tritt unserem Kurs bei und finde heraus, was Generative AI wirklich bedeutet.
Teilzeit
Wochen
Online
Englisch
Auf der Suche nach Finanzierung? Schau dir unsere Finanzierungsmöglichkeiten an.
Zeitplan
Online
Online
VorlesungLerne von unseren Referenten, die Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet sind, und werde während der Live-Vorlesungen in neue Themen eingeführt.
PraxisübungenBearbeite eine Reihe interessanter und anspruchsvoller Übungen, die sich auf die in der vorherigen Lektion behandelten Themen beziehen.
Finde deinen Traumjob - wir unterstützen dich auf dem Weg dorthin!
Woche 1
In dieser Session wirst du in die Geschichte und Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI), die gesamte Evolution und Werkzeuge für generative KI, die Grundlagen grosser Sprachmodelle und ChatGPT eingeführt und einige praktische Anwendungen der generativen KI behandeln.
In dieser Session wirst du die Arbeitsabläufe grosser Sprachmodelle wie ChatGPT, Grundlagen des Prompt Engineering, Vor- und Nachteile von ChatGPT, Anwendungsbeispiele von ChatGPT und wichtige Überlegungen zu Bias, Ethik und Moderationsrichtlinien in der generative KI kennenlernen. Du lernst, wie man ChatGPT in verschiedenen realen Szenarien einsetzt, wie zum Beispiel die Erstellung einer Reiseplanung, die Arbeit als Programmmanager, das Erstellen von Mahlzeiten- und Trainingsplänen und vieles mehr!
Woche 2
In dieser Session wirst du die Schlüsselmodellarchitekturen von Sprachmodellen und grossen Sprachmodellen, die in der generativen KI verwendet werden, kennenlernen. Wir werden auch kurz andere generative Modelle in Bereichen wie Computer Vision und strukturierten Daten behandeln. Praktische Anwendungen dieser Modelle werden auch anhand praktischer Probleme wie Zusammenfassung, Übersetzung, Frage-Antwort und mehr vorgestellt.
Woche 3
Diese Session wird dich in das API-Ökosystem von OpenAI einführen. Du wirst lernen, wie du dein OpenAI-Konto einrichtest, mit ChatGPT-Modellen über APIs kommunizierst und iterative Prompt-Entwicklung durchführst. Wir werden die grundlegenden Operationen wie Inferenz, Zusammenfassen, Umwandlung, Erweiterung und kettenartiges Denken behandeln, während wir verschiedene Prompt-Entwicklungsmuster erkunden, die in der vergangenen Woche mit OpenAI und Python gelernt wurden.
In dieser Sitzung werden wir auf den Grundlagen aufbauen, die du in der letzten Sitzung mit OpenAI's APIs gelernt hast, um reale Anwendungen mit ChatGPT zu entwickeln. Hier werden wir verschiedene reale Anwendungen erstellen, einschliesslich eines Frage-Antwort-Chats und Chatbot-Assistenten. Ausserdem werden alternative Ansätze unter Verwendung von Open-Source LLMs (Language Model Libraries) erkundet. Abschliessend werden wir alles zusammenbringen und dir zeigen, wie du eine Komplettanwendung mit ChatGPT, Streamlit und Chainlit erstellst.
Woche 4
In dieser Sitzung wirst du das Langchain-Framework kennenlernen, das extrem leistungsstark ist, um LLM-Workflows und Anwendungen zu erstellen. Du wirst die grundlegenden Bausteine von Langchain lernen, wie man Boilerplate-Code abstrahiert, Prompt-Vorlagen wiederverwendet, das LLM-Gesprächsgedächtnis nutzt und Prototypen für reale Anwendungen mit LLM-Modellen erstellt.
In dieser Sitzung werden wir uns intensiv mit einigen fortgeschrittenen Komponenten von Langchain befassen, bei denen du lernen wirst, Tools und Agents einzusetzen, um komplexe Probleme mit LLMs zu lösen. Du wirst ausserdem lernen, die Leistung von LLMs zu bewerten und reale Anwendungen wie einen QA-Suchmaschinen-Assistenten und einen Finanzanalysten-Assistenten zu entwickeln.
Woche 5
Woche 6
Löse reale Probleme. Erlebe den kompletten Prozess: Von der Definition deines Geschäftsproblems, der Erkundung der Daten, der Anwendung geeigneter generativer KI-Techniken bis hin zur endgültigen Bereitstellung eines funktionsfähigen Prototyps.
Lass dich coachen und präsentiere deine Arbeit.
Kreativität, logisches Denken und Urteilsvermögen sind am wichtigsten. Grundkenntnisse in einer Programmiersprache, wie Python, sowie ein grundlegendes Verständnis von Datenanalyse, maschinellem Lernen und NLP zu haben, ist nützlich.
Bewirb dich einfach hier.
Jeder Kurs beginnt mit einer 60-70-minütigen Einführung in ein neues Thema, gefolgt von 2 Stunden geführten Übungen mit Hilfe unserer Lehrer und Lehrassistenten. Während der Q&A Sitzungen (am Montag und 20 Minuten vor jedem Kurs) bist du völlig frei, dich mit anderen zu verbinden und Fragen zur Python-Programmierung zu stellen, entweder zum Kurs und den Übungen oder zu deinen persönlichen Projekten.
Die meisten Kurse zum Selbststudium sind ein guter Anfang. Sie gehen jedoch nicht in die Tiefe der Probleme, mit denen Programmierer in der Anfangsphase in ihrem Programmieralltag konfrontiert sind, noch bekommen sie Hilfe, wenn es wirklich darauf ankommt. Das ist nicht die Philosophie von Constructor Academy. Wir sind für dich da. Jeder einzelne Lernende bekommt die Aufmerksamkeit, die er verdient, von unserem erfahrenen Team von Ausbildern und Mentoren.
Constructor Academy hat mehr als 700 Full-Stack Engineers und Data Scientists ausgebildet. Dadurch hat das Constructor Academy-Team ein tiefgreifendes Verständnis dafür entwickelt, welche Fähigkeiten auf dem Markt am meisten gefragt sind und welche Teile der Technologie bei der Arbeit mit Daten am wichtigsten sind.
Erhalte ein Zertifikat von Constructor Academy, einer der weltweit führenden Coding-Akademien. Teile dein Zertifikat in sozialen Netzwerken, CVs und mehr. Fördere deine Karriere mit den neu erworbenen Fähigkeiten.
Wir bei Constructor Academy sind der Meinung, dass die Finanzen niemals ein Hindernis für den Zugang zu einer Weiterbildung sein sollten, die dem Einzelnen helfen kann, seine Ziele zu erreichen. Deshalb bieten wir diverse Finanzierungsmöglichkeiten an, um unsere Kurse für eine Vielzahl von Studenten zugänglich zu machen. Ausserdem arbeiten wir mit externen Organisationen zusammen, die bedürftigen Personen finanzielle Unterstützung zu gewähren.
Nimm an einer unserer Veranstaltungen teil. Entdecke unsere kommenden Workshops, Infoveranstaltungen, Abschlusspräsentationen und Webinare zu aktuellen Themen.
05. Okt 23, 06:00 PM - 08:00 PM GMT+2
Heinrichstrasse 200, 8005 Zürich oder online über Zoom
Merke dir den 05. Oktober 2023 vor! Bist du bereit, in die Welt der modernen Generativen KI und des NLP einzutauchen? Erlebe den legendären Dipanjan Sarkar live an der Heinrichstrasse 200, 8005 Zürich! Wer ist diese Legende? Dipanjan (DJ) Sarkar, ein renommierter Data Scientist und Google Developer Expert in Machine Learning, bringt über acht Jahre Branchenerfahrung in seine Rolle als Lead Data Scientist bei Constructor Institute. Darüber hinaus ist er als unabhängiger Berater und Mentor tätig und unterstützt Fachkräfte im Bereich Data Science. In diesem Workshop wird er über die jüngsten Fortschritte in der Welt der generativen KI und der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) sprechen. Wir werden den Hype durchbrechen und uns auf das Verständnis wesentlicher Konzepte und Tools konzentrieren, einschließlich großer Sprachmodelle (LLMs) wie ChatGPT. Wir werden auch Live-Demos zeigen, wie Sie Ihre Kreativität entfesseln und interessante reale Probleme mit ChatGPT und anderen LLMs wie Chatbots, Klassifizierung, Übersetzung, Zusammenfassung und mehr lösen können! Dazu gehören sowohl anfängerfreundliche als auch auf Entwickler ausgerichtete Demos. Wenn du mehr über KI oder NLP erfahren möchtest, ist dieser Workshop genau das Richtige für dich. Anfänger sind willkommen und es sind keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen erforderlich. Melde dich noch heute an und sichere dir deinen Platz!
07. Okt 23, 01:00 PM - 05:00 PM GMT+2
Constructor Academy c/o Acronis Büro, Landsbergerstr. 110, 80339 München oder online via Zoom
Komm und feiere mit uns ein Jahr des Wachstums und der Innovation bei unserer bevorstehenden Veranstaltung am Samstag, den 7. Oktober 2023, ab 13 Uhr. Wir haben eine spannende Auswahl von drei interaktiven Workshops, die auf eine vielfältige Palette von Interessen und Fähigkeitsstufen zugeschnitten sind. Egal, ob du ein Anfänger bist, der sich in die Welt des Programmierens vertiefen möchte, oder ein fortgeschrittener Praktiker, der seine Fähigkeiten verfeinern möchte - wir haben für jeden etwas dabei. Workshops: - Programmiere ein Oktoberfest-Festivalverzeichnis mit React - Datenanalyse mit Python: Analysiere Immobilienpreise! - NLP und Generative KI-Workshop Verpasse nicht diese Gelegenheit für einen Tag volles Lernen, Networking und Feier!
02. Nov 23, 10:00 AM - 04:00 PM GMT+1
Halle 550, Zürich-Oerlikon
Komm am 2. November an die Absolventenmesse und lerne die Top-Arbeitgeber der Schweizer Wirtschaft kennen. Knüpfe in persönlichen Gesprächen nachhaltige Kontakte und sichere dir so einen Vorsprung gegenüber anderem Bewerber*innen. Wir freuen uns, dich dort zu sehen!
23. Nov 23, 06:00 PM - 09:00 PM GMT+1
Volkshaus Zürich
Das Speed-Dating-Event für Recruiting! Komm nach Zürich, um Arbeitgeber zu treffen, Fragen zu stellen und Kontakte zu knüpfen! Das Team von Constructor Academy freut sich darauf, dich vor Ort begrüssen zu dürfen. Sichere dir noch heute dein kostenloses Ticket.
Lead Data Scientist & Instructor
Dipanjan (DJ) ist Lead Data Science Consultant & Instructor und leitet dort zukunftsweisende Projekte in den Bereichen Bildverarbeitung, Natural Language Processing und Deep Learning. Ausserdem ist er ein Google-Entwickler-Experte für maschinelles Lernen. Dipanjan hat mehrere Startups sowie Fortune-500-Unternehmen beraten und mit ihnen zusammengearbeitet. Er ist außerdem Autor mehrerer Bücher über R, Python, maschinelles Lernen, Natural Language Processing und Deep Learning. Er liebt es sein Wissen zu teilen, um anderen auf ihrem Weg in Data Science zu helfen.
Data Science Program Manager & Instructor
Ekaterina studierte Mathematik an der Universität und arbeitete als Nachwuchsforscherin in Russland, wo sie in Kontinuumsmechanik promovierte. Auf der Suche nach der Möglichkeit, etwas zu finden, das der Wissenschaft nahe kommt, aber dynamischer und auf das reale Leben anwendbar ist, trat sie dem Data Science-Programm bei, blieb dann als TA und schloss sich später dem Team als Data Science Consultant an. Sie arbeitet gerne mit Daten und wendet sowohl analytische als auch kreative Ansätze an, probiert neue Techniken aus und teilt sie mit anderen Menschen.
VP of Research at Acronis
Candid Wüest ist der globale VP für Forschung bei Acronis, dem schweizerisch-singapurischen Unternehmen für Cyberschutz, wo er neue Bedrohungstrends und umfassende Cyberschutzmethoden erforscht. Zuvor war er über sechzehn Jahre lang als technischer Leiter des globalen Sicherheitsreaktionsteams von Symantec tätig. Wüest hat ein Buch veröffentlicht, verschiedene Whitepapers verfasst und wurde als Sicherheitsexperte in Fernsehsendungen und in erstklassigen Medien vorgestellt. Wüest ist ein häufiger Konferenzredner, besitzt einen Master-Abschluss in Informatik von der ETH Zürich, verschiedene Zertifikate und Patente.
Lies die neuesten Nachrichten über Constructor Academy und informiere dich über alles rund um Programmierung und Data Science in der Schweiz und Deutschland.