von Constructor Academy
Constructor Academy unterstützte mit Stolz ein zweiwöchiges Executive-Seminar zur Digitalen Transformation. Es war der Auftakt einer vielversprechenden Partnerschaft zwischen dem National Institute of Technology (NITA) in Saudi-Arabien und der Constructor University in Bremen, begleitet von Constructor Academy und Constructor Tech.
Das Seminar war als länderübergreifendes Lernerlebnis konzipiert: Neun Tage intensives Programm in zwei Ländern. Es brachte Branchenexpertinnen und -experten, Wissenschaftler sowie 14 engagierte Teilnehmende zusammen, die sich der Frage widmeten, wie digitale Veränderung innerhalb ihrer Organisationen wirksam gestaltet werden kann.
Der Startschuss fiel in Dammam am NITA-Zentrum, wo das Team von Constructor Academy herzlich empfangen wurde. Die Teilnehmenden zeichneten sich durch große Neugier und Einsatzbereitschaft aus, und legten damit die Grundlage für eine intensive und produktive Woche.
In den ersten zwei Tagen ging es darum, ein gemeinsames Verständnis zu schaffen. Zentrale Konzepte der digitalen Transformation wurden eingeführt, ergänzt durch Diskussionen zur aktuellen Nutzung von Generativer KI im Unternehmenskontext. Wichtige Technologien wie IoT und Cloud Services standen ebenfalls im Fokus.
Am zweiten Tag folgte eine interaktive Session zur Rolle von Führung in der digitalen Transformation. Die Teilnehmenden reflektierten ihre Führungsstile und tauschten sich darüber aus, wie Veränderungsprozesse aktiv begleitet werden können. Die Verbindung von Theorie und persönlichem Bezug sorgte für einen nachhaltigen Lerneffekt.
Zur Wochenmitte referierte Prof. Dr. Christian Stamov Roßnagel von der Constructor University über den Einfluss von Unternehmenskultur auf digitale Transformation und die zentrale Rolle des Change Managements. Die anschließenden Gruppengespräche waren geprägt von Offenheit und Ehrlichkeit. Persönliche Erfahrungsberichte machten die Inhalte greifbar und praxisnah.
Zum Abschluss der Woche rückte datenbasiertes Entscheiden in den Mittelpunkt. Das CRISP-DM-Framework wurde als praxisnahes Modell für Data-Science-Projekte vorgestellt, ein Ansatz, der auch in den Trainings der Constructor Academy erfolgreich Anwendung findet. Die Teilnehmenden begannen, die Inhalte direkt mit ihren eigenen Aufgabenfeldern zu verknüpfen. Die Diskussionen wurden konkreter, und aus Ideen wurden umsetzbare Ansätze.
Der zweite Teil des Programms fand in Bremen statt, dem Sitz der Constructor University und ein zentraler Knotenpunkt im internationalen Bildungsnetzwerk. Nach dem energiegeladenen Auftakt in Saudi-Arabien bot die deutsche Umgebung den passenden Rahmen für die gezielte Anwendung der erarbeiteten Inhalte im europäischen Kontext.
Der Fokus der zweiten Woche lag auf praktischer Umsetzung und strategischem Denken. In den Sitzungen zu Künstlicher Intelligenz wurde der Blick auf reale Anwendungsmöglichkeiten gelenkt. Die Teilnehmenden brachten eigene Herausforderungen ein, was zu einem lösungsorientierten Austausch führte. Viele begannen, ihre Transformationsziele neu zu denken, unter Berücksichtigung von KI.
Gegen Ende der Woche stand Gruppenarbeit zur Innovationsstrategie im Vordergrund. In kleinen Teams wurden konkrete Transformationsfahrpläne entwickelt, basierend auf Erkenntnissen aus beiden Programmteilen. Die Abschlusspräsentationen zeigten eine ausgewogene Verbindung von Vision und Realisierbarkeit.
Bis zum Programmende war ein deutlicher Wandel spürbar. Die Fragen wurden gezielter, das Verantwortungsbewusstsein größer. Es war klar: Diese Führungskräfte sind bereit, Veränderungen in ihren Organisationen aktiv zu gestalten.
Den feierlichen Abschluss bildete die Zertifikatsverleihung an der Constructor University. Dr. Auf der Heyde, Vizepräsident der Universität, würdigte das Engagement der Teilnehmenden und betonte die Bedeutung solcher Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft:
„Es ist eine Ehre, dass Aramco und NITA den Weg zu unserer kleinen, aber exzellenten Universität in Bremen gefunden haben.“
Die Zeremonie war ein Moment der Anerkennung, und eine Erinnerung an die gemeinsame Verantwortung, Führungskräfte für die Zukunft zu stärken.
Dieses Seminar war erst der Anfang. Gemeinsam mit NITA und weiteren Partnern werden bereits Folgeformate geplant, darunter Zertifikatsprogramme, neue Executive-Seminare und Formate für die Golfregion und Europa.
Bei Constructor Academy und Constructor University steht der Mensch im Mittelpunkt jeder digitalen Transformation. Diese Erfahrung hat diese Überzeugung weiter gestärkt.