Full-stack Abschlussprojekte Batch #31

von Ruben Villalon

Studenten bei der Arbeit an einem Projekt

Einleitung

Nach neun intensiven Wochen mit Kursinhalten und praxisnahen Projekten widmen sich die Teilnehmenden des Full-Stack-Programms bei Constructor Academy in den letzten zwei Wochen einem Capstone-Projekt. In dieser Phase geht es darum, das erlernte Wissen aus Frontend- und Backend-Entwicklung, Datenbanken und Deployment in einer einzigen, funktionalen Anwendung zu vereinen. Ein solches Projekt ist CollecTic – eine kreative und technisch fundierte App, die physische Veranstaltungstickets in digitale Erinnerungen verwandelt.


Team: Marina Togn, Nathiya Rishikesavalu, Joniald Shena, Sergej Navruzov


Homescreen
 

Überblick:

Es ist eine konzeptionelle App, die Benutzern hilft, ihre physischen Eventtickets digital zu sammeln, zu organisieren und neu zu erleben, insbesondere solche mit emotionalem oder historischem Wert.
 

Aktuelles Problem:

Menschen, die Live-Events wie Konzerte, Sportspiele, Festivals und Theaterstücke besuchen, stehen oft vor einer Reihe von übersehenen Problemen, die ihnen als Sammler wichtig sind
  • Erinnerungen verblassen, Tickets gehen verloren
    • Physische Tickets werden weggeworfen, in Schubladen vergraben oder verblassen mit der Zeit.
    • Menschen vergessen oft den emotionalen oder historischen Kontext eines Events – mit wem sie gegangen sind, was passiert ist oder warum es bedeutsam war.
  • Keine schöne Benutzeroberfläche oder eine zentrale Möglichkeit, diese Erlebnisse neu zu erleben und die Ticketsammlung zu betrachten
    • Es gibt keine dedizierte Plattform, um die Ticketsammlung visuell zu präsentieren und emotional wieder aufleben zu lassen.
    • Aktuelle Optionen (Scrapbooks, Fotoalben, Tabellen) sind verstreut und haben keine Seele.
  • Ticket-Sammeln kann geteilt werden
    • Sammeln ist oft ein Einzelhobby, ohne Netzwerkeffekt.
    • Es gibt keine Möglichkeit, anderen Sammlern zu folgen, Geschichten zu teilen oder seltene Funde gemeinsam zu feiern.
 
Upload your ticket

Wie CollectTic es löst

  • Erinnerungen bewahren und bereichern
    • Laden Sie physische Tickets hoch oder fotografieren Sie sie und fügen Sie Geschichten und Fotos vom Event hinzu.
    • KI füllt Felder wie Veranstaltungsort, Künstler und Datum automatisch mithilfe von Bilderkennung aus.
  • Folgen & Gefolgt werden, ein Sammler-Netzwerk aufbauen
    • Benutzer können anderen Sammlern folgen, deren Tickets erkunden, ihre Erinnerungen lesen und sich inspirieren lassen.
    • Jede Ticketkarte enthält angehängte Geschichten und Event-Fotos und wird so zu einem teilbaren emotionalen Artefakt.
  • Präsentieren mit Stolz
    • Eine klare, schöne digitale Karte verwandelt Ticket-Überreste in eine Zeitleiste unvergesslicher Lebensmomente.
    • "CollecTic verwandelt vergessenes Papier in ein digitales Erbe, angetrieben von KI, angereichert mit Geschichte und geteilt durch die Gemeinschaft."
 Collected Ticket

Technologie-Stack

  • Frontend: React, Redux
  • Backend: Python, Django
  • Styling: Tailwind CSS
  • Datenbank: PostgreSQL
  • Containerisierung & Bereitstellung: Docker, DigitalOcean
  • Continuous Integration/Continuous Deployment: GitLab CI/CD
  • API: OpenAI

Ticket Example
 

Ausblick

Das Team ist sehr motiviert und begeistert davon, an neuen Funktionen zu arbeiten, um in den kommenden Monaten ein MVP (Minimum Viable Product) zu veröffentlichen. Geplant sind:
  • Multimedia: Videos hinzufügen, um Erinnerungen unter hochgeladenen Tickets noch reicher zu gestalten
  • Soziales Netzwerk: Die Gemeinschaft erweitern mit intelligenten Vorschlägen und tieferen Engagement-Tools wie Bestenlisten nach Anzahl der Tickets, Eventtypen oder Standorten
  • Ticket-Intelligenz: Seltenheitsbewertungen und Sammlerkategorien durch KI einführen
  • Event-Analysen: Aussagekräftige Statistiken und Fakten bereitstellen, um den Kontext jedes Tickets zu bereichern

 Connect with others

Fazit

CollecTic ist mehr als nur eine digitale Sammlung – es ist ein lebendiges Archiv deiner besonderen Erlebnisse. Mit durchdachtem Design und KI-gestützten Funktionen erweckt das Team das Sammeln von Tickets zu neuem Leben und macht es möglich, Erinnerungen zu teilen und zu bewahren. Wenn du selbst lernen möchtest, wie man solche Anwendungen entwickelt, dann informiere dich über unser Full-Stack-Programm in Zürich.

Möchtest du mehr über die Constructor Academy und technikbezogene Themen lesen? Dann finde hier weitere spannende Blogbeiträge.

Mehr Infos
Blog