Full-stack Abschlussprojekte Batch #32

von Ruben Villalon

Abstrakte KI-Abbildung

Am Ende jedes Capstone-Projekts zeigt sich, wie viel Einsatz, Kreativität und technisches Können in den letzten Monaten zusammengekommen sind. Bei Constructor Academy setzt du dein Full-Stack-Wissen in die Praxis um und entwickelst Anwendungen, die echte Probleme lösen. In diesem Beitrag stellen wir dir drei herausragende Projekte aus unserem letzten Kurs vor: Contract Analyzer, ein KI-Tool, das juristische Dokumente verständlich macht, Receipt Marketplace, ein smarter Einkaufsassistent für Preisvergleiche, und MacroMates, eine Ernährungs-App, die dir das Tracken deiner Mahlzeiten erleichtert. Gemeinsam zeigen sie, wie Technologie das Leben klarer, smarter und gesünder machen kann.


Contract Analyzer - Rechtliche Komplexität in Klarheit verwandeln

Studenten: Philip Drabert, Evan Ruestsc, Nino Schefer


Einführung

Seien wir ehrlich, juristische Dokumente können einschüchternd sein. Von dichtem Fachjargon bis hin zu subtilen Klauseln mit echten Konsequenzen - Verträge zu verstehen ist nicht immer einfach, besonders wenn man kein Anwalt ist.

Hier kommt der Contract Analyzer ins Spiel, eine moderne Web-App, die darauf ausgelegt ist, alltägliche Nutzer mit KI-gestützten Einblicken in die Rechtsdokumente zu stärken, die sie unterschreiben.


Was ist Contract Analyzer?

Contract Analyzer ist eine React-basierte Webanwendung, die Einzelpersonen und Unternehmen dabei hilft, Verträge mithilfe künstlicher Intelligenz und einer sauberen, intuitiven Benutzeroberfläche zu verstehen, zu überprüfen und zu verwalten. Sie ist für Menschen gedacht, die Klarheit wollen, ohne jedes Mal einen Anwalt anrufen zu müssen, wenn sie einen Vertrag lesen.

Egal, ob Sie eine Wohnung mieten, einen Freelance-Vertrag unterschreiben oder die Bedingungen eines neuen Arbeitgebers überprüfen - Contract Analyzer bietet schnelle, intelligente Unterstützung.


Hauptfunktionen

Das können Sie bei der Nutzung von Contract Analyzer erwarten:
  • Vertrags-Zusammenfassung: Laden Sie einen Vertrag hoch und erhalten Sie innerhalb von Sekunden eine Zusammenfassung in verständlicher Sprache - nur das Wesentliche.
  • Risiko-Hervorhebung: Die App identifiziert potenzielle rechtliche Risiken, Mehrdeutigkeiten und Warnsignale, die Sie übersehen könnten.
  • Intelligente Vorschläge: Sie wollen eine stärkere Vereinbarung? Contract Analyzer bietet maßgeschneiderte Empfehlungen zur Verbesserung von Klauseln - besonders in Bereichen wie Zahlungsbedingungen, Haftung und Kündigung.
  • Versions-Vergleich: Laden Sie zwei Versionen eines Vertrags hoch und erkennen Sie sofort die Unterschiede. Kein zeilenweises Lesen mehr erforderlich.
  • Vertragsverwaltung: Laden Sie Verträge hoch, speichern Sie sie und laden Sie sie von Ihrem Dashboard herunter – sicher und jederzeit zugänglich.


Tech Stack

Contract Analyzer ist mit modernen, bewährten Technologien über den gesamten Stack hinweg entwickelt:
  • Frontend:
    • HTML, CSS, JavaScript
    • React
  • Backend:
    • Python
    • Django Rest Framework
    • OpenAI API
  • Deployment & DevOps:
    • DigitalOcean
    • Heroku
    • GitLab


Das Problem, das es löst

Die meisten Menschen fühlen sich beim Überprüfen von Rechtsverträgen überfordert und machtlos. Sie sind voller Juristensprache - oft absichtlich undurchsichtig - und Fehler können teuer werden.

Contract Analyzer ebnet das Spielfeld durch:
  • Bereitstellung rechtlicher Transparenz
  • Reduzierung der Notwendigkeit rechtlicher Beratungen für kleinere Dokumente
  • Unterstützung der Nutzer bei informierten Entscheidungen
Es ist kein Ersatz für professionelle Rechtsberatung, aber es ist der intelligenteste erste Schritt.


Für wen ist es gedacht?

  • Freelancer, die Kundenverträge überprüfen
  • Mieter, die Mietbedingungen entschlüsseln
  • Start-ups, die NDAs und Arbeitsverträge bearbeiten
  • Jeder, der einfach verstehen möchte, was er unterschreibt


Ausblick: Was kommt als Nächstes für Contract Analyzer?

Die Reise für Contract Analyzer hat gerade erst begonnen. Während wir uns weiterentwickeln, liegt unser Fokus auf Zugänglichkeit, Leistung und Intelligenz. Das kommt als Nächstes:


Mobile App entwickeln

Wir entwickeln eine dedizierte mobile App für iOS und Android. Bald werden Nutzer in der Lage sein, Verträge direkt von ihren Smartphones aus mit einer optimierten, intuitiven Erfahrung hochzuladen, zu überprüfen und zu vergleichen.

Schneller, Intelligenter, Robuster

Wir optimieren die App kontinuierlich, um blitzschnelle Leistung, verbesserte KI-Genauigkeit und erhöhte Stabilität zu liefern. Unser Ziel: den nächstgenerativen KI-Rechtsassistenten zu bauen.

Mehrsprachiger Support

Rechtliche Komplexität hört nicht an Grenzen auf - und diese App auch nicht. Contract Analyzer wird bald mehrere Sprachen unterstützen und Nutzern weltweit ermöglichen, ihre Dokumente mit lokalisierter Klarheit zu verstehen.


Fazit

Contract Analyzer wurde geschaffen, um Rechtsdokumente zugänglicher und weniger einschüchternd zu machen. Mit KI an Ihrer Seite sind Sie nicht länger komplizierte Bedingungen oder kostspielige Überraschungen ausgeliefert.

Es geht um Klarheit, Vertrauen und Kontrolle.
 


Receipt Marketplace

Studenten: Philippe Giavarini, Nomi Lang, Andrea Lombardo, Smriti Kumari, Kristina Emer

An der Constructor Academy schließen Studenten im Full-Stack-Programm ihre Lernreise mit einem intensiven Abschlussprojekt ab. Nachdem sie Frontend- und Backend-Technologien, Datenbanken und DevOps gemeistert haben, werden sie herausgefordert, eine voll funktionsfähige, reale Anwendung von Grund auf zu entwickeln.

Ein herausragendes Projekt aus dieser Kohorte ist Receipt Marketplace, eine KI-gestützte mobile App, die Nutzern hilft, Kassenbons zu scannen, zu analysieren und zu bewerten, um Produktpreise zu vergleichen und intelligenter einzukaufen. Mit Fokus auf Echtzeit-Marktvergleich und persönliche Budgetierung befähigt diese App Verbraucher, bei jedem Einkauf datengesteuerte Entscheidungen zu treffen.


Überblick

Receipt Marketplace ist darauf ausgelegt, eine einfache, aber wirkungsvolle Frage zu lösen: Bekommen Sie ein gutes Angebot im Lebensmittelgeschäft?
Durch das Hochladen eines Fotos Ihres Einkaufsbons extrahiert die App jedes Produkt, vergleicht es mit durchschnittlichen Marktpreisen und zeigt Ihnen in Echtzeit, ob Sie ein Schnäppchen gemacht oder zu viel bezahlt haben. Sie führt auch einen durchsuchbaren Verlauf und hebt hervor, wo jedes Produkt im Moment am günstigsten ist.


Receipt Details

Das Problem

Verbrauchern fehlt oft Preisbewusstsein aufgrund von:
  • Ständigen Schwankungen der Produktpreise
  • Begrenzter Transparenz zwischen verschiedenen Geschäften
  • Wenigen praktischen Tools zur Verfolgung und zum Vergleich von Ausgaben über die Zeit

Costs

Infolgedessen:

  • Zahlen Käufer häufig zu viel, ohne es zu merken
  • Haben Schwierigkeiten, historische Preisdaten zu verfolgen
  • Verpassen potenzielle Einsparungen


Wie Receipt Marketplace es löst

Kassenbon-Upload & KI-Analyse

Nutzer können ein Foto ihres Kassenbons aufnehmen. Die App verwendet OpenAIs Sprachmodell, um Daten zu extrahieren und zu analysieren, wobei der Preis jedes Artikels mit der durchschnittlichen Marktrate verglichen wird - alles innerhalb von Sekunden für sofortiges Feedback.

Dashboard

Produkt-Bewertung

Jedes Produkt erhält eine Bewertung basierend darauf, wie wettbewerbsfähig es im Vergleich zu anderen Geschäften bepreist war, was Nutzern eine schnelle Möglichkeit bietet, ihre Ausgabeneffizienz zu bewerten.


Preisvergleich nach Geschäft

Nutzer können die niedrigsten und höchsten Preise für jedes Produkt in unterstützten Supermärkten sehen. Das hilft ihnen zu entscheiden, wo sie als nächstes einkaufen sollen, und zeigt konsistente Preisunterschiede zwischen Händlern auf.


Einkaufsverlauf

Kassenbons werden digital gespeichert und können jederzeit überprüft werden, mit Vergleichen zu früheren Preisen und Trends - hilft Nutzern dabei, Ausgabengewohnheiten über die Zeit zu verfolgen.

Confirm Receipt

Tech Stack

  • Frontend: React, JavaScript
  • Styling: Tailwind CSS, DaisyUI
  • Backend: Django REST, Python, OpenAI API, Nominatim API
  • Datenbank: PostgreSQL
  • Deployment & CI/CD: Docker, DigitalOcean, GitLab
  • Entwicklungstools: VS Code, PyCharm


Ausblick

Das Team hat ehrgeizige Pläne zur Erweiterung der App-Fähigkeiten:
  • KI-Modell-Verbesserungen: Übergang von einem allgemeinen OpenAI-Modell zu einem spezialisierten oder Multi-Agenten-System für verbesserte Analyse.
  • Diagramm-Visualisierungen hinzufügen: Hinzufügung interaktiver Diagramme zur Visualisierung von Trends über die Zeit und zum Vergleich von Produkten zwischen Geschäften.
  • Web-Scraping-Bots: Automatisierung der Supermarkt-Datensammlung mit robuster Fehlerbehandlung und Validierung. Dies muss mit den jeweiligen Einzelhandelsketten abgestimmt werden.
  • Geschäftserweiterung: Integration weiterer Ketten wie Denner, Manor, Aldi und Lidl für breitere Preisvergleiche.

 

Fazit

Receipt Marketplace ist mehr als nur ein Kassenbon-Scanner - es ist ein intelligenter Einkaufsassistent, der finanzielles Bewusstsein und Verbraucherstärkung fördert. Unterstützt von KI und einem talentierten Entwicklerteam ist es bereit, ein unverzichtbares Tool für budgetbewusste Haushalte zu werden.
 

MacroMates

Studenten: Joel Gamonez, Rudolf Cardol

MacroMate
 

Überblick

MacroMates hilft Nutzern dabei, ihre Mahlzeiten und Makronährstoffe einfach und unkompliziert zu verfolgen. Die App ist für jeden konzipiert, der seine Mahlzeiten und Makros mühelos und effektiv für Gesundheits- und/oder Fitnesszwecke verfolgen möchte.


Monthly Overview

Aktuelles Problem

Realistische Ernährungsziele zu setzen und diese konsequent zu erreichen, ist für die meisten eine entmutigende Aufgabe. Die manuelle Eingabe jeder Zutat einer Mahlzeit in eine App wie MyFitnessPal kann mühsam sein. Dies kann zu aufgegebenen Zielen und schlechten langfristigen Ergebnissen führen.


Dashboard


Wie MacroMates dieses Problem löst

Durch die Nutzung der Kraft der KI hilft MacroMates Nutzern dabei, ihre Ernährungsziele zu setzen, zu validieren und zu verfolgen, und hilft ihnen dabei, wirklich "auf dem Laufenden" über all ihre Kalorien und Makronährstoffe zu bleiben. Durch sofortiges Feedback, intelligente Vorschläge und eine benutzerfreundliche Oberfläche macht unsere App es für jeden einfach, gesunde Essgewohnheiten zu beginnen und beizubehalten.

Mit nur einem einfachen Schnappschuss ihrer Handykamera können Nutzer aufschlussreiche Daten über jede Mahlzeit sammeln, die sie zu essen in Betracht ziehen; die App wird das Bild analysieren, es mit den personalisierten Zielen und biometrischen Daten des Nutzers vergleichen und dann eine Übersicht über die Makros und Kalorien der Mahlzeit zusammen mit personalisierten Einblicken präsentieren.

Dies ist eines der wirklich charakteristischen Merkmale der MacroMates-App - alle zur Analyse an KI gesendeten Mahlzeitdaten werden mit dem Nutzerprofil verglichen. Zum Beispiel würde ein älterer Nutzer mit dem Ziel, seinen Blutdruck und Cholesterin zu senken, eine viel niedrigere "Mahlzeit-Bewertung" für denselben Teller Fleisch und Pommes erhalten, der von einem jüngeren Nutzer zum Muskelaufbau genommen würde. Mit diesem Ansatz berücksichtigt MacroMates die Bedürfnisse und Ziele jedes Nutzers.

Analysis Results

Ernährungsziele in natürlicher Sprache setzen (z.B. "Ich möchte in 2 Monaten 5kg abnehmen").

Nutzer können klare Ernährungsziele einfach durch natürliche Sprache und KI-gestützte Vorschläge setzen. Berechnungen und realistische Zieltimelines helfen Nutzern dabei, ihre Ziele zu verfeinern.

Analysis Result

Tägliche Makro-Aufnahme mit visuellen Diagrammen, Graphiken und Fortschrittsbalken verfolgen

Sobald Nutzerziele definiert und Mahlzeiten durch Bilder protokolliert sind, werden alle wichtigen Daten im intuitiven Dashboard dargelegt. Hier kann der Nutzer über die täglichen Mahlzeiten und Makros, die er konsumiert hat, auf dem Laufenden bleiben. Die MacroMates-App bietet auch eine Datenbank, die alle Mahlzeiten und Makronährstoffe der Nutzer über die vergangenen Wochen, Monate und Jahre verfolgt und den Nutzern eine mächtige Schnittstelle bietet, durch die sie Spitzen oder Einbrüche in ihren Makros analysieren und dadurch mehr über ihre Essgewohnheiten lernen können.


Tech Stack

  • Frontend: React, Vite, Tailwind CSS, DaisyUI, Chart.js, React Webcam
  • Backend: Django REST Framework
  • Datenbank: PostgreSQL
  • KI-Integration: OpenAI
  • Deployment: Docker, Gitlab & Digital Ocean

 

Ausblick

MacroMates ist "aus den Startlöchern" und fängt gerade erst an. Geplante zukünftige Meilensteine umfassen:
  • Gamification: Belohnungen und Leistungsabzeichen.
  • Erweiterte KI: Verbesserung der Genauigkeit der KI-Makronährstoff-Berechnung
  • Community-Features: Soziales Teilen, Gruppenchallenges und Support-Foren.
  • Integrationen: Synchronisation mit Wearables, Gesundheits-Apps und Barcode-Scanning für Lebensmittel-Protokollierung.
  • Open Source & Zusammenarbeit: Beiträge und Feedback aus der Community willkommen heißen.

Möchtest du mehr über die Constructor Academy und technikbezogene Themen lesen? Dann finde hier weitere spannende Blogbeiträge.

Mehr Infos
Blog