Gib deiner Karriere mit unserem 22-wöchigen Teilzeit-Bootcamp einen Anstoss und erwirb neue Fähigkeiten in Python, Machine Learning, Deep Learning und NLP.
Teilzeit
Wochen
Vor Ort / Online
Englisch
Du willst deine vorhandenen Fähigkeiten weiter ausbauen, um deine Karriere voranzutreiben, neue Technologien dazu lernen, oder nach einer längeren Pause den Einstieg zurück in die Arbeitswelt schaffen? In jedem Fall ist unser Programm genau das Richtige für dich. Wir haben unseren Lehrplan so gestaltet, dass er die aktuellsten Technologien enthält, die derzeit auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind. Zudem ermöglicht dir unser Teilzeitprogramm, dass du weiterhin 100% arbeitest und somit kein Risiko eingehst.
Das nächste Datum ist noch nicht bekannt
Möchtest du dich für unseren Kurs anmelden? Dann registriere dich hier und wir informieren dich, sobald die nächsten Kursdaten bekannt sind.
Der Zeitplan passt nicht zu deinen Bedürfnissen? Schau dir unser Vollzeit Programm an.
Auf der Suche nach Finanzierung? Schau dir unsere Finanzierungsmöglichkeiten an.
Zeitplan
Online
Online
Vor Ort
* Der Kurs findet jeden zweiten Samstag statt.
VorlesungLerne von unseren Referenten, die Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet sind, und werde während der Live-Vorlesungen in neue Themen eingeführt.
PraxisübungenBearbeite eine Reihe von interessanten und herausfordernden Übungen zu den Themen, die in der vorherigen Vorlesung behandelt wurden. Übe deine Teamfähigkeit, indem du gemeinsam mit deinen Mitstudenten Gruppenprojekte durchführst.
Finde deinen Traumjob - wir unterstützen dich auf dem Weg dorthin!
Nach der Bewerbung
Woche vor dem Start
Woche 1 - 3
Woche 4 - 5
Woche 6 - 7
Woche 8 - 11
Woche 12 - 14
Woche 15 - 17
Woche 18
Woche 19 - 22
Sende uns deinen Lebenslauf oder dein LinkedIn-Profil
Ein erstes Motivationsgespräch mit Constructor Academy
Bereite dich nun auf das technische Interview vor
Bestehe das technische Interview
Überweise eine Anzahlung, um deinen Platz zu sichern
Schliess die Vorbereitungsarbeiten vor Beginn des Bootcamps ab
In diesem kostenlosen Online-Tutorial zum Selbststudium lernst du Python und den Lebenszyklus von Data-Science-Projekten kennen und übst an einem realen Data-Science-Problem. Durch den Abschluss dieses Kurses erhältst du ein besseres Verständnis für die Data-Science-Welt und erhöhst deine Chancen, in das Bootcamp aufgenommen zu werden.
Geschätzte Kursdauer: 15 Stunden
Untersuche grosse und komplexe Datensätze, um Erkenntnisse, Trends und Muster aufzudecken, die als Entscheidungsgrundlage dienen können.
Trainiere Computeralgorithmen, um Muster zu erlernen und auf der Grundlage von Dateneingaben Vorhersagen oder Entscheidungen ohne ausdrückliche Anweisungen zu treffen.
Python ist in vielen Bereichen Marktführer:
Über 360 Stunden praktisches Training
Was uns auszeichnet sind unsere Kursleiter. Neben unserem internen Data Science Team wirst du von ausgewählten Experten aus der Industrie unterrichtet werden. Diese externen Dozenten halten uns im stetigen Austausch mit den Trends und Anforderungen der Industrie. Zudem ermöglicht es uns - und auch dir - ein weitreichendes Netzwerk aufzubauen. Wir legen viel Wert auf die Wahl von Dozenten mit herausragenden didaktischen Fähigkeiten und verbessern unseren Unterricht fortlaufend auf Basis eures Feedbacks. Erhalte einen eigenen Eindruck von unserem Dozententeam und ihren verschiedenen Fachgebieten.
KursleiterWas uns wesentlich von anderen Bootcamps abhebt, ist, dass wir dir ECHTE Projekte mit ECHTEN Unternehmen anbieten. Wir sind fortlaufend damit beschäftigt Unternehmen zu finden, die spannende Projekte für dich und deine Mitstudierenden bereitstellen. Dieses Projekt ist hervorragend für dein Bewerbungs-Portfolio geeignet. Wir haben auch immer wieder Studierende, die direkt von einer dieser Firmen rekrutiert werden. Solltest du dich für ein bestimmtes Unternehmen interessiere, setzen wir uns gerne in Verbindung und versuchen ein gemeinsames Projekt zu starten.
Schliesse deine berufliche Transformation mit einem Abschlussprojekt ab.
Vorbereitungsphase
Entwicklungs-/Erstellungsphase
Präsentation
Präsentiere dein Abschlussprojekt zusammen mit deinen Teamkollegen vor Teilnehmern aus unserem Netzwerk.
Es gibt noch keinen Termin für die Abschlussprojekte. Trage dich in unseren Newsletter ein und werde benachrichtigt, sobald der nächste Termin veröffentlicht wird.
Möchtest du sehen wie deine Zeit bei Constructor Academy aussehen könnte und wo unsere Studenten die meiste Zeit verbringen? Dann kontaktiere uns für einen Besuch auf unserem Campus.
Constructor Academy
Heinrichstrasse 200
8005 Zürich
+41 (0)44 797 51 43
Wir bei Constructor Academy sind der Meinung, dass die Finanzen niemals ein Hindernis für den Zugang zu einer Weiterbildung sein sollten, die dem Einzelnen helfen kann, seine Ziele zu erreichen. Deshalb bieten wir diverse Finanzierungsmöglichkeiten an, um unsere Kurse für eine Vielzahl von Studenten zugänglich zu machen. Ausserdem arbeiten wir mit externen Organisationen zusammen, die bedürftigen Personen finanzielle Unterstützung zu gewähren.
Erhalte ein Zertifikat von Constructor Academy, einer der weltweit führenden Coding-Akademien. Teile dein Zertifikat in sozialen Netzwerken, CVs und mehr. Fördere deine Karriere mit den neu erworbenen Fähigkeiten.
Nimm an einer unserer Veranstaltungen teil. Entdecke unsere kommenden Workshops, Infoveranstaltungen, Abschlusspräsentationen und Webinare zu aktuellen Themen.
05. Okt 23, 06:00 PM - 08:00 PM GMT+2
Heinrichstrasse 200, 8005 Zürich oder online über Zoom
Merke dir den 05. Oktober 2023 vor! Bist du bereit, in die Welt der modernen Generativen KI und des NLP einzutauchen? Erlebe den legendären Dipanjan Sarkar live an der Heinrichstrasse 200, 8005 Zürich! Wer ist diese Legende? Dipanjan (DJ) Sarkar, ein renommierter Data Scientist und Google Developer Expert in Machine Learning, bringt über acht Jahre Branchenerfahrung in seine Rolle als Lead Data Scientist bei Constructor Institute. Darüber hinaus ist er als unabhängiger Berater und Mentor tätig und unterstützt Fachkräfte im Bereich Data Science. In diesem Workshop wird er über die jüngsten Fortschritte in der Welt der generativen KI und der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) sprechen. Wir werden den Hype durchbrechen und uns auf das Verständnis wesentlicher Konzepte und Tools konzentrieren, einschließlich großer Sprachmodelle (LLMs) wie ChatGPT. Wir werden auch Live-Demos zeigen, wie Sie Ihre Kreativität entfesseln und interessante reale Probleme mit ChatGPT und anderen LLMs wie Chatbots, Klassifizierung, Übersetzung, Zusammenfassung und mehr lösen können! Dazu gehören sowohl anfängerfreundliche als auch auf Entwickler ausgerichtete Demos. Wenn du mehr über KI oder NLP erfahren möchtest, ist dieser Workshop genau das Richtige für dich. Anfänger sind willkommen und es sind keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen erforderlich. Melde dich noch heute an und sichere dir deinen Platz!
07. Okt 23, 01:00 PM - 05:00 PM GMT+2
Constructor Academy c/o Acronis Büro, Landsbergerstr. 110, 80339 München oder online via Zoom
Komm und feiere mit uns ein Jahr des Wachstums und der Innovation bei unserer bevorstehenden Veranstaltung am Samstag, den 7. Oktober 2023, ab 13 Uhr. Wir haben eine spannende Auswahl von drei interaktiven Workshops, die auf eine vielfältige Palette von Interessen und Fähigkeitsstufen zugeschnitten sind. Egal, ob du ein Anfänger bist, der sich in die Welt des Programmierens vertiefen möchte, oder ein fortgeschrittener Praktiker, der seine Fähigkeiten verfeinern möchte - wir haben für jeden etwas dabei. Workshops: - Programmiere ein Oktoberfest-Festivalverzeichnis mit React - Datenanalyse mit Python: Analysiere Immobilienpreise! - NLP und Generative KI-Workshop Verpasse nicht diese Gelegenheit für einen Tag volles Lernen, Networking und Feier!
12. Okt 23, 09:30 AM - 04:30 PM GMT+2
MOC München (Lilienthalallee 40)
Die herCAREER Expo ist Europas wichtigste und grösste Karriere- und Netzwerkveranstaltung für Frauen. Besuche uns an unserem Stand und erfahre mehr über unsere Kurse, triff potenzielle Arbeitgeber, stelle Fragen und knüpfe neue Kontakte in München! Das Team der Constructor Academy freut sich darauf, dich dort zu treffen. Klicke auf den untenstehenden Link, um dein Ticket zu sichern.
02. Nov 23, 10:00 AM - 04:00 PM GMT+1
Halle 550, Zürich-Oerlikon
Komm am 2. November an die Absolventenmesse und lerne die Top-Arbeitgeber der Schweizer Wirtschaft kennen. Knüpfe in persönlichen Gesprächen nachhaltige Kontakte und sichere dir so einen Vorsprung gegenüber anderem Bewerber*innen. Wir freuen uns, dich dort zu sehen!
23. Nov 23, 06:00 PM - 09:00 PM GMT+1
Volkshaus Zürich
Das Speed-Dating-Event für Recruiting! Komm nach Zürich, um Arbeitgeber zu treffen, Fragen zu stellen und Kontakte zu knüpfen! Das Team von Constructor Academy freut sich darauf, dich vor Ort begrüssen zu dürfen. Sichere dir noch heute dein kostenloses Ticket.
Ein 20 Minuten Interview, welches persönlich oder über Video durchgeführt wird und uns die Möglichkeit gibt, dich, deine Berufserfahrung, Motivation und Ziele für die Teilnahme am Programm kennenzulernen.
Bei der Anmeldung musst du eine nicht erstattungsfähige Anzahlung von CHF/EURO 3'500 leisten, um deinen Platz im Programm zu reservieren. 1/2 des Restbetrags ist bis zum Ende der zweiten Woche des Programms und 1/2 bis zum dritten Monat des Programms fällig.
Das Teilzeit-Bootcamp ist ein 22-wöchiges Programm, mit Vorlesungen jeden Dienstag und Donnerstag von 18.00 - 21.00 Uhr und jeden zweiten Samstag. Darüber hinaus investieren unsere Studenten einige zusätzliche Stunden ihrer Freizeit, um das Gelernte zu wiederholen und an Projekten zu arbeiten.
Der Kandidat erhält eine E-Mail mit einer Liste von Python-Tutorials, die vor dem Vorstellungsgespräch zu bearbeiten sind. Datum und Uhrzeit des Interviews werden so festgelegt, dass etwa eine Woche Zeit bleibt, um sich darauf vorzubereiten.
Am Tag des Vorstellungsgesprächs erhält der Kandidat per E-Mail eine Datenanalyse-Aufgabe und hat 2 Stunden Zeit, daran zu arbeiten. Nach dem Einreichen der Ergebnisse wird im direkten Anschluss ein Mitglied des Constructor Academy-Teams online Fragen zur Data Challenge stellen. Darauf folgt ein 30-minütiges Programmier-Interview in Python. Der gesamte Prozess dauert 2 Stunden und 45 Minuten und basiert auf den zuvor gesendeten Tutorials.
Data Science Program Manager
Als er seine Karriere in der klinischen Immuntherapieforschung begann, erkannte er den dringenden Bedarf an besseren Möglichkeiten, Patientendaten sinnvoll zu nutzen. Mit wachsendem Interesse an personalisierten Therapien absolvierte er einen MSc in Bioinformatik an der University of Edinburgh und schloss sich der Clinical Bioinformatics Unit der ETH Zürich an. Jetzt kann er bei SIT Learning seine analytischen Fähigkeiten weiter verfeinern und gleichzeitig Menschen dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen.
Instructor
Was treibt dich an? Für mich ist es mit Daten eine Geschichte zu erzählen und die Welt zu verändern. Egal ob es um Neurowissenschaften, Luft- und Raumfahrt, Telekommunikation, Versicherungen oder Sprachtechnologie geht - ich liebe es, mich in die Daten hineinzuversetzen und damit Dinge zu bewegen.
Instructor
Als erfahrener Data Scientist auf dem faszinierenden Gebiet der Biowissenschaften setze ich eine Vielzahl von Methoden des maschinellen Lernens ein, um der Industrie zu helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen mit dem Endziel, das Leben der Patienten positiv zu verändern.
Freelance Analytics Consultant
Patrick baut seit 1995 Analyselösungen und wendet dabei maschinelles Lernen an, Datentechnik, Datenanalyse und Visualisierung. Hilfe für Kunden im Finanzbereich, Transport- und Einzelhandelsindustrie seine Erfahrung umfasst Software-Engineering & Architektur in verteilten Systemen von Unternehmens-Backends bis hin zu mobilen & IoT-Systemen. Leitender BI/Data Science & Software-Ingenieur seit 1995 * Angewandte Datenwissenschaft, Datentechnik, Softwaretechnik, große Daten * Breite Branchenerfahrung in den Bereichen Finanzen, Einzelhandel, Logistik Rollen * Datenwissenschaftler/Daten & ML-Ingenieur, Softwaretechnik, Beratung * Leitende Datenanalyse-Praxis bei swissQuant * Senior Software Engineering, Technischer Leiter bei Credit Suisse, Logicalis, SAS, IBM Bildung * CAS ETH Zürich in Informatik & Verteilte Systeme * Schweizer Dipl. Wirtschaftsinformatik (Professional Master) * Exekutiv-MBA Freiberuflicher Analytik-Berater, patrick@productaize.io Gründer von omegaml.io Unterstützung von Unternehmen bei der Produktion und Operationalisierung von ML
Data Science Program Manager & Instructor
Ekaterina studierte Mathematik an der Universität und arbeitete als Nachwuchsforscherin in Russland, wo sie in Kontinuumsmechanik promovierte. Auf der Suche nach der Möglichkeit, etwas zu finden, das der Wissenschaft nahe kommt, aber dynamischer und auf das reale Leben anwendbar ist, trat sie dem Data Science-Programm bei, blieb dann als TA und schloss sich später dem Team als Data Science Consultant an. Sie arbeitet gerne mit Daten und wendet sowohl analytische als auch kreative Ansätze an, probiert neue Techniken aus und teilt sie mit anderen Menschen.
Lies die neuesten Nachrichten über Constructor Academy und informiere dich über alles rund um Programmierung und Data Science in der Schweiz und Deutschland.